Sozialpolitik

Bezahlbare Wohnungen sind eine zentrale Frage sozialer Gerechtigkeit

Die Diakonie schlägt ein Maßnahmenbündel gegen Wohnungsnot vor

7 Thesen für eine gute Krankenhausreform – die Schwächsten nicht vergessen

Anlässlich des Treffens der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Krankenhausreform am 23. Mai fordert die Diakonie Deutschland Nachbesserungen an den bisher bekannt gewordenen Plänen. In einem...

Europäische Projekte für die Diakonie auf den Weg bringen

Das 2. Treffen des Diakonie Netzwerk Europas stand im Zeichen des Erfahrungsaustausches und der gegenwärtig aktuellen Themen wie „Grüne Kompetenzen in diakonischen Einrichtungen“, Gewinnung von...

Lauterbachs Pflege-Placebo reicht nicht

Diakonie-Präsident Ulrich Lilie erwartet von Karl Lauterbach, dass er sich endlich für die Pflege ins Zeug legt – für die Pflegebedürftigen, für die pflegenden Angehörigen und für die...

Pflegeversicherung in der Krise: Aktuelle Reformpläne greifen zu kurz

Die Diakonie Deutschland sieht erheblichen Verbesserungsbedarf am vorliegenden Gesetzesentwurf zum Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz. Alle Leistungen der Pflegeversicherung müssen...

Lauterbachs Pläne für eine kleine Pflegereform stehen auf finanziell brüchigem Fundament

Aus der Sicht der Diakonie Deutschland braucht die Reform eine solide finanzielle Grundlage. Die Diakonie Deutschland schlägt die Einführung einer Pflegevollversicherung mit kalkulierbarer...

Rüdiger Schuch ab Januar 2024 neuer Diakonie-Präsident

Pfarrer Rüdiger Schuch wird zum 1. Januar 2024 neuer Präsident der Diakonie Deutschland und damit Nachfolger von Pfarrer Ulrich Lilie, der dann in den Ruhestand tritt.

175 Jahre Ambivalenz

Diakonie-Präsident Ulrich Lilie bloggt zu Schattenseiten der Diakoniegeschichte

Spiritual / Existential Care interprofessionell

Um das Themenfeld Spiritual/ Existential Care stärker im sektorenbezogenen wie im allgemeinen öffentlichen Bewusstsein zu vertiefen, werden von Dezember 2022 bis Februar 2023 vier digitale...