Thema: Soziale Berufe und Bildung
Die Europäische Pflege- und Betreuungsstrategie aus 2022 – Bestandsaufnahme und Wegweiser für eine tragfähige Pflegepolitik?
Am 8. Dezember 2022 hat der Rat der EU eine Empfehlung zur Strategie zur Langzeitpflege angenommen. Gleichzeitig wurden die Barcelona-Ziele zur frühkindlichen Betreuung angepasst. Da die EU auf...
Bundestag muss Kürzung bei der Förderung von Langzeitarbeitslosen zurücknehmen
Caritas und Diakonie äußern sich anlässlich der Ersten Lesung zum Bundeshaushalt Arbeit und Soziales im Deutschen Bundestag
Fort- und Weiterangebote 2023
Die Bundesakademie und Führungsakademie für Kirche und Diakonie stellen ihr breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungen sowie Tagungen und Netzwerktreffen vor.
Sicherung des Fachkräftebedarfs durch internationale Fachkräftegewinnung?
Einladung zum Netzwerktreffen am 19. September 2022 im Rahmen des Projekts „Internationale Migrationssozialarbeit (IMSA)"
Zukunft ungewiss: Geflüchtete internationale Student:innen aus der Ukraine
An ukrainischen Hochschulen und Universitäten waren zur Zeit des russischen Angriffskriegs um die 70.000 internationale Student:innen eingeschrieben. Schätzungen zufolge sind circa 3.000 von ihnen...
Familienorientierung stärken
Das Buch ist neu in der Evangelischen Verlagsanstalt erschienen. Thematisiert wird die Position der evangelischen Arbeitgeber zwischen Innovation und Tradition.
Ausbildungsvorbereitung zur Pflegefachkraft im Kosovo
Kurzbericht zum Internationalen Ausbildungsprojekt zur Pflegefachkraft des Diakonischen Werks Württemberg mit APPK in Prishtina, Kosovo
Erfolg durch Vielfalt
Handlungsstrategien und Best-Practice-Beispiele für die diversitätsorientierte Personalentwicklung werden am Fachtagung am 2. September diskutiert. - Save the date!
Qualität der Ausbildung im Sozialwesen erhalten!
Die Fachschulverbände in Deutschland zur Ausbildung und Fachkräftegewinnung im Sozialwesen wenden sich mit einem gemeinsamen Positionspapier dagegen, das bisherige Ausbildungsniveau zu senken. Die...
Pflegestatistik - Zahlen aus der Diakonie
Die Pflegestatistik 2019 ist als neue Publikation erschienen. Sie enthält Angaben über die Pflegeheime und die ambulanten Pflegedienste der Diakonie einschließlich des Personals.
Neugestaltung der Erzieher:innenausbildung
Positionspapier des Bundesverbandes evangelischer Ausbildungsstätten für Sozialpädagogik (BeA)
Aktion „Take care! Zur Attraktivität sozialer Berufe“ geht in 2022 weiter
Eingeladen zum Mitmachen sind Unternehmen, Einrichtungen und Institutionen eingeladen, die die Relevanz und Attraktivität der sozialen Berufe stärken wollen.
Care-Arbeit: Qualitätsmanagement und Personalarbeit zukunftsfähig und sozialwirtschaftlich denken
Die COVID-19-Pandemie hat deutlich gezeigt, dass Care-Arbeit unabdingbar ist für die Bewältigung des Alltags und ein Leben in Würde. Nicht nur einzelne Menschen sind und bleiben auf Care-Arbeit...
„Take care! Zur Attraktivität sozialer Berufe“
Vom 7. bis 13. Juni 2021 findet die bundesweite Aktionswoche „Take care! Zur Attraktivität sozialer Berufe“ statt. Ohne Soziale Berufe wird das Miteinander in einer immer diverseren Gesellschaft...
Was glauben Sie eigentlich, wer Sie sind?
Evangelisch-diakonisches Profil gestalten für Führungskräfte ohne theologisches Fachwissen - eine Werkstatt der Führungsakademie für Kirche und Diakonie am 9.–10. August 2021
Förderung der Bildung von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen
Der Abschlussberichts des Projektes fasst die Erfahrungen aus 31 regionalen Projekten zusammen und bündelt die Forderungen.
Willkommen in der Diakonie
Die Willkommen-Broschüre für neue Mitarbeitende in der Diakonie wurde aktualisiert. Sie können Sie jetzt hier herunterladen.
Soziale Superkräfte
Soziale Berufe kann nicht jeder! Mit diesem stolzen Satz werben wir in der Diakonie gerne für eine Karriere in unseren Einrichtungen. Und in der Tat zeigen sich in dem, was die haupt- und...
Soziale Berufe sind attraktiv! - Das neue Ausbildungsjahr beginnt
An den berufsbildenden Schulen und Fachschulen hat bundesweit das neue Ausbildungsjahr begonnen. Die sozialen Berufe bieten interessante Tätigkeiten und die Diakonie drängt darauf, die...
Kompetent und vernetzt in die Zukunft führen - Das Jahresprogramm 2021 der Führungsakademie ist online
Die ca. 50 Fort-und Weiterbildungsangebote der Führungsakademie für Kirche und Diakonie (fakd) richten sich an Mitarbeitende aller Berufsgruppen, die in Kirche und Diakonie Leitungs- und...
- Aktuell
- Termine
- Mitglieder
- Redaktion
- Sites und Teambereiche
- Sites Vorstand und Zentren
- Vorstand
- Mission und diakonisches Profil
- Zentrum Drittmittelförderung
- Zentrum Engagement, Demokratie und Zivilgesellschaft
- Zentrum Gesundheit, Rehabilitation und Pflege
- Zentrum Kinder, Jugend, Familie und Frauen
- Zentrum Kommunikation
- Zentrum Migration und Soziales
- Zentrum Recht und Wirtschaft
- Forum Recht
- Experten-Sites
- AG Umsetzung BTHG
- Anwendung der TestVO im Bereich der Eingliederungshilfe
- Arbeitsrechtliche Kommission
- BAG Fort- und Weiterbildung in der Diakonie
- Covid 19
- Diakoniestationen
- Diakonisches Institut für Qualitätsentwicklung
- Europa-Politik
- Fachausschuss Schuldnerberatung
- Fachausschuss Statistik
- Hospizarbeit und palliative care
- KDA-Programme
- Kompetenzorientierung
- Migration und Flucht
- Migrationsfachdienste
- Neues Qualitätssystem ambulante Pflege
- Pflegedokumentation
- Portal für interkulturelle Öffnung
- Vergabemonitoring
- Vernetzung Fundraising
- Reform Pflegeversicherung
- Umsetzung Pflegeberufegesetz
- Projekt-Sites
- Demokratiebildung in evangelischen Kitas
- Diakonie-Siegel Fort- und Weiterbildung
- Diakonie-Siegel Schutzkonzepte
- Empowerment geflüchteter Frauen
- Evang. Gütesiegel Familienorientierung
- Gute Begleitung und Beratung bei Migration
- Indikatorengestützte Berichterstattung
- Nachhaltige Textilien
- Kompetent und engagiert gegen Rechtspopulismus
- Strukturaufbau Fördermittelaquise
- Tag der Pflege
- Gremien-Sites
- Sites Vorstand und Zentren
- Über uns