Thema: Digitalisierung
Digitale Kompetenzen - entdecken - verstehen - gestalten
Unter diesem Motto findet am 16. Juni der von der Initiative Digital für alle initiierte Digitaltag statt. Einladung zum Mitmachen!
Das Bürgergeld muss ein Digitales Existenzminimum garantieren!
Die Diakonie Deutschland setzt sich für ein "Bundesprogramm digitale Teilhabe" ein, das eine zeitgemäße Ausstattung mit Computern, Netzzugängen und Unterstützung beim Erwerb digitaler...
Digitale Technologien erleichtern den Alltag im Pflegeheim
Wie innovative Systeme sinnvoll im Pflegeheim eingesetzt werden, darüber informierten sich die Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Claudia Moll, und Diakonie-Vorständin Sozialpolitik, Maria...
Onlinezugangsgesetz und seine Bedeutung für die Zukunft sozialer Arbeit
Die Diakonie Deutschland informiert mit diesem Rundschreiben die Mitglieder über die Entwicklung und Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG)
Wege bereiten… Soziale Innovationen digital und analog entwickeln
Einladung zum hybriden Barcamp von Diakonie und Caritas am 11.11. zur Diskussion relevanter Zukunftstrends, Entwicklung neuer Ideen und Vorstellung inspirierender Projekte
Freiheit Digital - Die Zehn Gebote in Zeiten des digitalen Wandels
Im Kontext der Digitalisierung stellen sich die zeitlosen Fragen des Lebens neu: Wie gehen Menschen miteinander um? Welche Verantwortung tragen sie für Umwelt und Leben? In der Denkschrift...
Digitaltag-Initiative stellt Leitlinien für digitale Teilhabe vor
Die Gesellschaft einen, Kompetenzen in den Fokus rücken, Engagement stärken und die Digitalisierung überall erlebbar machen: In einem gemeinsamen Appell definiert die Initiative "Digital für...
Digital Readiness Programm der Diakonie Deutschland
Fortbildungen zu den Themen Online-Kommunikation, Umsetzung von digitalen Produkten und Prozessen, IT-Strategien, Rahmenbedingungen für die digitale Transformation.
Stabstelle Digitalisierung in der Diakonie Deutschland
Seit 1. März 2019 ist die neue Stabsstelle Digitalisierung im Präsidialbereich der Diakonie Deutschland besetzt: Amanda Lindner bringt Erfahrung mit der Einführung neuer Technologien, der...
Gut leben in der Smart City
Symposium am 29.–30. Oktober 2020. Die digitale Transformation beeinflusst ganz wesentlich die Zukunft unserer Städte. Allein in Deutschland haben bereits über 50 Städte...
- Aktuell
- Termine
- Mitglieder
- Redaktion
- Sites und Teambereiche
- Sites Vorstand und Zentren
- Vorstand
- Mission und diakonisches Profil
- Zentrum Drittmittelförderung
- Zentrum Engagement, Demokratie und Zivilgesellschaft
- Zentrum Gesundheit, Rehabilitation und Pflege
- Zentrum Kinder, Jugend, Familie und Frauen
- Zentrum Kommunikation
- Zentrum Migration und Soziales
- Zentrum Recht und Wirtschaft
- Forum Recht
- Experten-Sites
- AG Umsetzung BTHG
- Anwendung der TestVO im Bereich der Eingliederungshilfe
- Arbeitsrechtliche Kommission
- BAG Fort- und Weiterbildung in der Diakonie
- Covid 19
- Diakoniestationen
- Diakonisches Institut für Qualitätsentwicklung
- Europa-Politik
- Fachausschuss Schuldnerberatung
- Fachausschuss Statistik
- Hospizarbeit und palliative care
- KDA-Programme
- Kompetenzorientierung
- Migration und Flucht
- Migrationsfachdienste
- Neues Qualitätssystem ambulante Pflege
- Pflegedokumentation
- Portal für interkulturelle Öffnung
- Vergabemonitoring
- Vernetzung Fundraising
- Reform Pflegeversicherung
- Umsetzung Pflegeberufegesetz
- Projekt-Sites
- Demokratiebildung in evangelischen Kitas
- Diakonie-Siegel Fort- und Weiterbildung
- Diakonie-Siegel Schutzkonzepte
- Empowerment geflüchteter Frauen
- Evang. Gütesiegel Familienorientierung
- Gute Begleitung und Beratung bei Migration
- Indikatorengestützte Berichterstattung
- Nachhaltige Textilien
- Kompetent und engagiert gegen Rechtspopulismus
- Strukturaufbau Fördermittelaquise
- Tag der Pflege
- Gremien-Sites
- Sites Vorstand und Zentren
- Über uns