Strukturaufbau Fördermittelakquise in der verbandlichen Diakonie

Projektbeschreibung

Das Vorhaben zielt auf die konzeptionelle Neuaufstellung der Drittmittelakquise für die Diakonie Deutschland in ihren Verbandsstrukturen, Kollegialverbänden und Mitgliedseinrichtungen. Im Ergebnis des Projektes soll die Erschließung von Förder- und Finanzierungsmitteln ausgeweitet werden und in ihrer strategischen Bedeutung innerhalb der Verbandsstrukturen verankert sein. Dazu wird basierend auf den Bedarfen ein abgestimmtes Konzept entwickelt und umgesetzt, das den systematischen und aufbereiteten Informationsfluss zu Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten innerverbandlich sicherstellt. Verbandsinterne Schulungen und Workshops tragen zu einer nachhaltigen Nutzung der Vorhabenergebnisse ebenso bei wie die Veröffentlichung der Projektergebnisse.

Laufzeit

2020 - 2023

Zielgruppen

  • Verbandsstrukturen der Diakonie Deutschland (Landesverbände, Fachverbände)
  • Diakonische Einrichtungen und Dienste
  • Mitarbeitende in Fachabteilungen Fördermittelberatung

Umsetzungsschritte

Projektjahr 1

  • Erhebung der Finanzierungsbedarfe (Bundesverband, Landes- und Fachverbände)
  • Entwicklung eines Informationssystems zu bestehenden Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten

Projektjahr 2

  • Konzepterarbeitung zur verbandlichen Nutzung von Finanzierungsinstrumenten
  • Aktualisierung von Informationsmaterialien und Arbeitshilfen

Projektjahr 3

  • Erarbeitung von Schulungsmaterialien für Organisationseinheiten der Diakonie Deutschland, Einrichtungen und Dienste
  • Beratung von Fach- und Landesverbänden, diakonischen Diensten und Einrichtungen

Arbeitsmaterialien und externe Links

Diakonie Deutschland (Februar 2020): Nutzung Drittmittelförderung / Auszug aus den Auswertungsergebnissen der Online-Abfrage zur Nutzung ergänzender Finanzierung und Implikationen für die Diakonie Deutschland (Folien 28 / 31 / 33)

BfdW/Faith to Action Network (Mai 2018): Manual for Strengthening Financial Sustainability. Selected strategies for effective Resource Mobilisation
Handbuch zur finanziellen Nachhaltigkeit für die internationalen Partnerorganisationen von BfdW. Die Checklisten zur effektiven Ressourcenmobilisierung sind auch für Strukturen in Deutschland nützlich.

Berufsbegleitender Lehrgang: Fördermittelmanager/-in für gemeinnützige Organisationen (FLA) 

Interview: „In Deutschland gibt es mehrere zehntausend Fördermöglichkeiten für die verschiedensten Non-Profit-Themen“

Kontakt

Claudia Frank
Diakonie Deutschland
Zentrum für Drittmittelförderung
claudia.frank@diakonie.de
+49 30 652 11 10 13