Covid19-Rundschreiben 32
Der Vorstand der Diakonie Deutschland informierte am 31.3.2021 seine Mitglieder über aktuelle politische und administrative Entwicklungen zum Thema Corona. Informationen aus dem Corona-Kita-Rat Verlängerung Antragsfrist Corona-Teilhabe-Fond Verordnung zur wirtschaftlichen Sicherung der Krankenhäuser Verlängerung der steuerlichen Entlastungsmaßnahmen Umsatzsteuerfreiheit der Leistungen von Impf- und Abstrichzentren Das Rundschreiben mit allen Anlagen kann nach...
Covid19-Rundschreiben 31
Der Vorstand der Diakonie Deutschland informiert die Mitglieder in seinem Rundschreiben 31 vom 22.03.2021 erneut über Corona-bezogene politische Entwicklungen
Covid19-Rundschreiben 30
Das Covid-19/Corona-Virus Rundschreiben XXX des Vorstands der Diakonie befasst sich mit folgenden Themen Sozialschutzpaket III EpiLage-FortgeltungsG Einsatz der Bundeswehr Corona-Kita-Rat am 26.02.2021 Forum Transfer: Covid-19-Strategie rund ums Kind entwickeln Das Rundschreiben samt Anhängen finden angemeldete Portalbenutzer hier.
Sozialschutzpaket III
Vom großen Sozialschutzpaket III wird bei Menschen, die Hartz-IV beziehen, nur ein kleines Almosen ankommen. Der einmalige 150 Euro Corona-Zuschlag reicht bei weitem nicht aus, um die finanziellen Mehrbelastungen seit Beginn der Pandemie aufzufangen, sagt Maria Loheide, Vorstand Sozialpolitik der Diakonie Deutschland
Bezahlbar, bedarfsgerecht und inklusiv wohnen
Die Corona-Pandemie verschärft die Situation, da viele Menschen durch Kurzarbeit und Jobverlust ihre Miete nicht mehr zahlen können. Dass es bundesweit immer weniger Sozialwohnungen gibt, ist ein großes Problem. Um mehr bezahlbaren, bedarfsgerechten und inklusiven Wohnraum zu schaffen, braucht es einen Kraftakt auf allen Ebenen.
Informationen des Vorstands für die Mitglieder
In diesem Teambereich werden Dokumente und Nachrichten publiziert, die sich exklusiv an die Fach- und Führungsebene der Verbände und Einrichtungen der Diakonie wenden.
Mehr Informationen über die Vorstände der Diakonie Deutschland
Geschützte Beiträge lesen
Anmeldung und Freischaltung sind notwendig, um alle Beiträge lesen zu können. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Wissensportal-Konto an!