Aktuelle Fachinformationen aus der Diakonie Deutschland
- Aktuell
- Termine
- Mitglieder
- Redaktion
- Sites und Teambereiche
- Sites Vorstand und Zentren
- Vorstand
- Mission und diakonisches Profil
- Zentrum Drittmittelförderung
- Zentrum Engagement, Demokratie und Zivilgesellschaft
- Zentrum Gesundheit, Rehabilitation und Pflege
- Zentrum Kinder, Jugend, Familie und Frauen
- Zentrum Kommunikation
- Zentrum Migration und Soziales
- Zentrum Recht und Wirtschaft
- Forum Recht
- Experten-Sites
- AG Umsetzung BTHG
- Anwendung der TestVO im Bereich der Eingliederungshilfe
- Arbeitsrechtliche Kommission
- BAG Fort- und Weiterbildung in der Diakonie
- Covid 19
- Diakoniestationen
- Diakonisches Institut für Qualitätsentwicklung
- Europa-Politik
- Fachausschuss Schuldnerberatung
- Fachausschuss Statistik
- Hospizarbeit und palliative care
- KDA-Programme
- Kompetenzorientierung
- Migration und Flucht
- Migrationsfachdienste
- Neues Qualitätssystem ambulante Pflege
- Pflegedokumentation
- Portal für interkulturelle Öffnung
- Vergabemonitoring
- Vernetzung Fundraising
- Reform Pflegeversicherung
- Umsetzung Pflegeberufegesetz
- Projekt-Sites
- Demokratiebildung in evangelischen Kitas
- Diakonie-Siegel Fort- und Weiterbildung
- Diakonie-Siegel Schutzkonzepte
- Empowerment geflüchteter Frauen
- Evang. Gütesiegel Familienorientierung
- Gute Begleitung und Beratung bei Migration
- Indikatorengestützte Berichterstattung
- Nachhaltige Textilien
- Kompetent und engagiert gegen Rechtspopulismus
- Strukturaufbau Fördermittelaquise
- Tag der Pflege
- Gremien-Sites
- Sites Vorstand und Zentren
- Über uns
Inhalte mit Filter: Weitere Anzeigeorte Startseite Wissensportal .
Pflege-Reform krankt an knapper Kasse und steuert von der akuten Krise in die Katastrophe
Die Diakonie Deutschland kritisiert das im Bundestag verabschiedete "Pflegeunterstützungs- und entlastungsgesetz" (PUEG). Statt Flickschusterei fordert die Diakonie Deutschland einen Masterplan für eine grundlegende Reform der Pflege.
Pfingstliche Orte
Schon die alte Pfingstgeschichte hat diesen überraschenden Twist: Der Geist bewirkt, dass Fremdheit überwunden wird, dass Menschen einander verstehen, erzählt die Apostelgeschichte. Fremde Sprachen trennen nicht mehr. Herkunft spielt keine Rolle. Kommunikation gelingt. Verstehen wird möglich und Gemeinschaft erfahrbar. - Diakoniepräsident Ulrich Lilie lädt in seinem heutigen Blogbeitrag dazu ein, gemeinsam zu feiern.
Gegen Kinderarmut: Jeder investierte Euro zahlt sich aus
Kann sich Deutschland überhaupt eine Kindergrundsicherung leisten? Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG räumt Mythen ab!
Bezahlbare Wohnungen sind eine zentrale Frage sozialer Gerechtigkeit
Die Diakonie schlägt ein Maßnahmenbündel gegen Wohnungsnot vor
Lauterbachs Pflege-Placebo reicht nicht
Diakonie-Präsident Ulrich Lilie erwartet von Karl Lauterbach, dass er sich endlich für die Pflege ins Zeug legt – für die Pflegebedürftigen, für die pflegenden Angehörigen und für die Beschäftigten, die seit Jahren an ihre Belastungsgrenzen gehen.
Diakonische Forderungen zur Novellierung des Präventionsgesetzes – eine Aktualisierung
Die Diakonie Deutschland hat ihre Position zur Novellierung des Präventionsgesetzes aktualisiert. Hintergrund dafür sind unter anderem die Reflexion der Erfahrungen, die während der Covidpandemie gemacht wurden.
Spiritualität – die unterschätzte Ressource. Spiritual Care in der Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen Donnerstag
Einladung zum Fachtag in Berlin am 25. Mai 2023.
Frühlingsputz im Wissensportal
Am 21. März, pünktlich zum Frühlingsbeginn, haben wir mit dem Aufräumen angefangen. Im ersten Schritt kümmern wir uns um die Konten der Nutzer und Nutzerinnen Ziele: Die Daten sind aktuell sein und die Mitgliedschaft wurde aktiv verlängert..
Pflegeversicherung in der Krise: Aktuelle Reformpläne greifen zu kurz
Die Diakonie Deutschland sieht erheblichen Verbesserungsbedarf am vorliegenden Gesetzesentwurf zum Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz. Alle Leistungen der Pflegeversicherung müssen entsprechend der Kostensteigerungen der letzten Jahre angepasst werden. Es darf nicht zu einer noch stärkeren Entwertung der Pflegeleistungen kommen, um einen Kollaps der Langzeitpflege zu verhindern, sagt Maria Loheide, Vorständin Sozialpolitik der Diakonie Deutschland.
Wenn Fernsehen bildet
Diakonie-Präsident Ulrich Lilie gehört mit 60 anderen Vertreter:innen des öffentlichen Lebens dem ZDF-Fernsehrat an. Er bloggt heute zur Bedeutung der öffentlich-rechtlichen Sender, die in ihrer finanziell unabhängigen, differenzierten Vielstimmigkeit eine Säule unserer Demokratie sind.
Archiv und Redaktion
Bitte melden Sie sich an, um auch geschützte Beiträge lesen oder eigene Beiträge hinzufügen zu können.
Ältere Beiträge finden Sie über das zentrale Suchfeld oder in den spezifischen Apps:
Dort können Sie mit der entsprechenden Berechtigung auch selbst Beiträge erstellen und bearbeiten. Tipps dazu finden Sie im Hilfe-Wiki.
Kontakt
Portaladministration diakonie-wissen@diakonie.de