Fachinformationen aus der Diakonie Deutschland
Archiv und Redaktion
Bitte melden Sie sich an, um auch geschützte Beiträge lesen oder eigene Beiträge hinzufügen zu können.
Ältere Beiträge finden Sie über das zentrale Suchfeld oder in den spezifischen Apps:
Dort können Sie mit der entsprechenden Berechtigung auch selbst Beiträge erstellen und bearbeiten. Tipps dazu finden Sie im Hilfe-Wiki.
Kontakt
Portaladministration diakonie-wissen@diakonie.de
- Aktuell
- Termine
- Mitglieder
- Redaktion
- Sites und Teambereiche
- Sites Vorstand und Zentren
- Vorstand
- Mission und diakonisches Profil
- Zentrum Drittmittelförderung
- Zentrum Engagement, Demokratie und Zivilgesellschaft
- Zentrum Gesundheit, Rehabilitation und Pflege
- Zentrum Kinder, Jugend, Familie und Frauen
- Zentrum Kommunikation
- Zentrum Migration und Soziales
- Zentrum Recht und Wirtschaft
- Forum Recht
- Experten-Sites
- AG Umsetzung BTHG
- Anwendung der TestVO im Bereich der Eingliederungshilfe
- Arbeitsrechtliche Kommission
- BAG Fort- und Weiterbildung in der Diakonie
- Covid 19
- Diakoniestationen
- Diakonisches Institut für Qualitätsentwicklung
- Europa-Politik
- Fachausschuss Schuldnerberatung
- Fachausschuss Statistik
- Hospizarbeit und palliative care
- KDA-Programme
- Kompetenzorientierung
- Migration und Flucht
- Migrationsfachdienste
- Neues Qualitätssystem ambulante Pflege
- Pflegedokumentation
- Portal für interkulturelle Öffnung
- Vergabemonitoring
- Vernetzung Fundraising
- Reform Pflegeversicherung
- Umsetzung Pflegeberufegesetz
- Projekt-Sites
- Demokratiebildung in evangelischen Kitas
- Diakonie-Siegel Fort- und Weiterbildung
- Diakonie-Siegel Schutzkonzepte
- Empowerment geflüchteter Frauen
- Evang. Gütesiegel Familienorientierung
- Gute Begleitung und Beratung bei Migration
- Indikatorengestützte Berichterstattung
- Nachhaltige Textilien
- Kompetent und engagiert gegen Rechtspopulismus
- Strukturaufbau Fördermittelaquise
- Tag der Pflege
- Gremien-Sites
- Sites Vorstand und Zentren
- Über uns
Inhalte mit Filter: Beitragstyp Veranstaltungsinfo .
Spiritualität – die unterschätzte Ressource. Spiritual Care in der Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen Donnerstag
Einladung zum Fachtag in Berlin am 25. Mai 2023.
„#ohneunsgehtnichts: Weichen stellen für eine zukunftsfähige Fach- und Arbeitskräftestrategie der Diakonie
Save the date: Am 2.-3. Mai findet der Kongress in Berlin statt
Bildung und Betreuung für junge Menschen im Ganztag
Fachveranstaltung und Bestellung des neuen Bundesrahmenhandbuchs. Es geht um erforderliche Führungs-, Kern- und Unterstützungsprozesse, Ziele und Qualitätskriterien beim Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems zur Entwicklung einer Ganztagsqualität von kirchlich-diakonischen Trägern der Kinder- und Jugendhilfe, mit evangelischem Profil.
Antisemitismus – kein Thema, oder?
Einladung zum Gespräch am Freitag, 17.03.2023, 10:00-13:00 Uhr. Gemeinsam wollen wir darüber reden, welche Verantwortung und welche Möglichkeiten wir als Mitarbeitende von Kirche und Diakonie haben, ins Gespräch zu gehen und im Gespräch zu bleiben und dabei gleichzeitig deutliche Grenzen aufzuzeigen.
„Zum (Gemein-)Wohl!" - Gemeinwohlökonomie als Thema für Kirche, Diakonie und Gesellschaft
Die Auswirkungen unserer Art zu wirtschaften sind mit ihren sozialen und ökologischen Folgen unübersehbar. Gemeinwohl-Ökonomie bezeichnet ein Wirtschaftssystem, das auf gemeinwohlfördernden Werten aufgebaut ist. - Einladung zur midi-Tagung am 30.–31. März 2023 in Hofgeismar.
Ein Jahr Krieg in der Ukraine: Bilanz der Hilfsmaßnahmen und der humanitären Lage
Ein Jahr nach dem Angriff auf die Ukraine ziehen die Diakonie Katastrophenhilfe, Brot für die Welt und Diakonie Deutschland eine Bilanz des ersten Kriegsjahres. Von der humanitären Nothilfe in der Ostukraine über Bargeldhilfen in Polen bis hin zu vielen Hilfsangeboten für Geflüchtete in Deutschland wurden von den drei Organisationen gemeinsam Hilfen umgesetzt, die in ihrem Umfang historisch sind. - Einladung zur Pressekonferenz am 9. Februar 2023
Digitale Kompetenzen - entdecken - verstehen - gestalten
Unter diesem Motto findet am 16. Juni der von der Initiative Digital für alle initiierte Digitaltag statt. Einladung zum Mitmachen!
Spiritual / Existential Care interprofessionell
Einladung zu zwei Fachtagungen: am 25.5. in Essen und am 15.9.2023 in Berlin
Klima – Kirche – Kiez. Klimagerechtigkeit in Sozialräumen als Aufgabe von Kirche und Diakonie
Am 26. Januar startet die digitale Veranstaltungsreihe Klima – Kirche – Kiez. Klimagerechtigkeit in Sozialräumen als Aufgabe von Kirche und Diakonie, organisiert von der Evangelischen Arbeitsstelle midi in Kooperation mit dem Referat Nachhaltigkeit der Evangelischen Kirche in Deutschland, der Diakonie Deutschland und der Evangelischen Kirche von Westfalen.
Ordnung und Freiheit. Ambivalenzen in der Geschichte der Diakonie
SAVE THE DATE! Historikertagung #175 Jahre Diakonie am 20.-21. April 2023 in Bielefeld-Bethel, Lindenhof