Aktuelle Fachinformationen aus der Diakonie Deutschland

Suizidprävention gehört an die oberste Stelle

Die Verantwortung für einen Suizid liegt nicht allein bei der Person, die aus dem Leben scheiden will. Es gibt ein Netz von unterschiedlichen Verantwortlichkeiten der Angehörigen und Freunde und der professionellen Begleiterinnen und Begleiter. Diese ‚vernetzte Verantwortung‘ ist und bleibt ein großes Thema für unsere diakonische Praxis

Risiko Energiearmut

Veranstaltung am 27. September von 17 – 18:30 Uhr: Wie Kirchengemeinden vor Ort helfen können.

Bundeskongress Kommunikation 2022

Der Erfolg der sozialpolitischen Arbeit der Diakonie und auch die Frage, ob und wie unser Einsatz für Menschen in Not in Kirche und Gesellschaft wahrgenommen, wertgeschätzt und gefördert wird, steht und fällt mit der Art, wie wir als Diakonie diese Arbeit kommunizieren.

Entlastungspaket für Kinder und Familien zügig umsetzen!

Zum Weltkindertag am 20. September appelliert die Diakonie Deutschland an Bund und Länder, jetzt zügig ein Entlastungspaket für Kinder umzusetzen

Wohnungs- und Obdachlosigkeit bis 2030 überwinden – Menschenrecht auf angemessenen Wohnraum verwirklichen

Zum Tag der Wohnungslosen am 11. September appellieren die Diakonie Deutschland und der Evangelische Bundesfachverband Existenzsicherung und Teilhabe e.V. (EBET) an die Bundesregierung, Einkommensarme vor dem Verlust ihrer Wohnung zu schützen. Zugang zu Wohnraum müssen auch Wohnungslose erhalten.

Digitale Technologien erleichtern den Alltag im Pflegeheim

Wie innovative Systeme sinnvoll im Pflegeheim eingesetzt werden, darüber informierten sich die Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Claudia Moll, und Diakonie-Vorständin Sozialpolitik, Maria Loheide in der Johannesstift Diakonie in Berlin-Spandau. 

Bundestag muss Kürzung bei der Förderung von Langzeitarbeitslosen zurücknehmen

Caritas und Diakonie äußern sich anlässlich der Ersten Lesung zum Bundeshaushalt Arbeit und Soziales im Deutschen Bundestag

Fort- und Weiterangebote 2023

Die Bundesakademie und Führungsakademie für Kirche und Diakonie stellen ihr breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungen sowie Tagungen und Netzwerktreffen vor.

Facetten der Einsamkeit

Die Veranstaltungsreihe von midi stellt an den ersten beiden Terminen die Vergessenen in der Pandemie (Menschen in Armut und Obdachlosigkeit) und das Leben in Tristesse, also soziale Räume, die zu einem Einsamkeitsempfinden beitragen, in den Fokus.

Neuer Jahresplaner 2023 von Peter Bauer

Der Wandkalender für 2023 mit Illustrationen von Peter Bauer kann ab sofort bestellt werden.

Archiv und Redaktion

Bitte melden Sie sich an, um auch geschützte Beiträge lesen oder eigene Beiträge hinzufügen zu können. 

Ältere Beiträge finden Sie über das zentrale Suchfeld oder in den spezifischen Apps:

Dort können Sie mit der entsprechenden Berechtigung auch selbst Beiträge erstellen und bearbeiten. Tipps dazu finden Sie im Hilfe-Wiki.

Kontakt

Portaladministration diakonie-wissen@diakonie.de