Aktuelle Fachinformationen aus der Diakonie Deutschland
- Aktuell
- Termine
- Mitglieder
- Redaktion
- Sites und Teambereiche
- Sites Vorstand und Zentren
- Vorstand
- Mission und diakonisches Profil
- Zentrum Drittmittelförderung
- Zentrum Engagement, Demokratie und Zivilgesellschaft
- Zentrum Gesundheit, Rehabilitation und Pflege
- Zentrum Kinder, Jugend, Familie und Frauen
- Zentrum Kommunikation
- Zentrum Migration und Soziales
- Zentrum Recht und Wirtschaft
- Forum Recht
- Experten-Sites
- AG Umsetzung BTHG
- Anwendung der TestVO im Bereich der Eingliederungshilfe
- Arbeitsrechtliche Kommission
- BAG Fort- und Weiterbildung in der Diakonie
- Covid 19
- Diakoniestationen
- Diakonisches Institut für Qualitätsentwicklung
- Europa-Politik
- Fachausschuss Schuldnerberatung
- Fachausschuss Statistik
- Hospizarbeit und palliative care
- KDA-Programme
- Kompetenzorientierung
- Migration und Flucht
- Migrationsfachdienste
- Neues Qualitätssystem ambulante Pflege
- Pflegedokumentation
- Portal für interkulturelle Öffnung
- Vergabemonitoring
- Vernetzung Fundraising
- Reform Pflegeversicherung
- Umsetzung Pflegeberufegesetz
- Projekt-Sites
- Demokratiebildung in evangelischen Kitas
- Diakonie-Siegel Fort- und Weiterbildung
- Diakonie-Siegel Schutzkonzepte
- Empowerment geflüchteter Frauen
- Evang. Gütesiegel Familienorientierung
- Gute Begleitung und Beratung bei Migration
- Indikatorengestützte Berichterstattung
- Nachhaltige Textilien
- Kompetent und engagiert gegen Rechtspopulismus
- Strukturaufbau Fördermittelaquise
- Tag der Pflege
- Gremien-Sites
- Sites Vorstand und Zentren
- Über uns
Corona-Krise europaweit
Eurodiaconia stellt Informationen aus den Mitgliedsländern auf ihrer Website zur Verfügung. Dort wird auch zu einem Webinar am 25. März eingeladen, wo Mitglieder sich zu dem Thema Covid 19 austauschen können. Über Eurodiaconia Eurodiaconia ist ein europäisches Netzwerk von Kirchen und christlichen NROs, die Sozial- und Gesundheitsdienstleistungen anbieten und sich für soziale Gerechtigkeit einsetzen. Gemeinsam repräsentiert diese Mitgliedergemeinschaft die Bedürfnisse und...
Arbeit im stationären Hospiz - Qualität sorgsam gestalten
Das neue Qualitätsrahmenhandbuchs für stationäre Hospize, das die Diakonie Deutschland, der Deutsche Caritasverband und der Deutsche Hospiz- und PalliativVerband in einem dreijährigen Prozess gemeinsam erarbeitet haben, wurde heute anlässlich einer gemeinsamen Fachtagung der drei Verbände in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt.
Neue Fotos zu UNERHÖRT
Zu den Motiven "Die da oben" bzw. "Die da unten" hat Kathrin Harms uns neue Fotos bereitgestellt. Sie können Sie hier zusammen mit weiteren Motiven zu unsereraktuellen Kampagne UNERHÖRT in verschiedenen Formaten herunterladen.
Archiv und Redaktion
Bitte melden Sie sich an, um auch geschützte Beiträge lesen oder eigene Beiträge hinzufügen zu können.
Ältere Beiträge finden Sie über das zentrale Suchfeld oder in den spezifischen Apps:
Dort können Sie mit der entsprechenden Berechtigung auch selbst Beiträge erstellen und bearbeiten. Tipps dazu finden Sie im Hilfe-Wiki.
Kontakt
Portaladministration diakonie-wissen@diakonie.de