Aktuelle Fachinformationen aus der Diakonie Deutschland

Covid19-Rundschreiben 34

Die Entwicklung des Impftempos und die sinkenden Inzidenzzahlen geben Anlass zur Hoffnung. Die Aussicht auf ein Ende der akuten Krise richtet den Blick verstärkt auf die Frage, wie unsere Gesellschaft „post Corona“ aussehen wird und welche langfristigen Folgen wir zu bearbeiten haben. Es ist gut, dass in diesem Zusammenhang endlich auch die Folgen der Pandemie für Kinder und Jugendliche mehr politische Aufmerksamkeit erhalten. - Der Vorstand der Diakonie Deutschland informiert mit seinem 34....

Diakonie Deutschland beim ÖKT

Wegen der Corona-Bedingungen findet der Kirchentag in diesem Jahr vom 13. Bis 16. Mai 2021 digital und dezentral statt. Die Diakonie Deutschland wird mit mehreren Formaten präsent sein.

Pflege fragt – Politik antwortet

Aktion der Diakonie Deutschland zum Aktionstag Pflege 2021: Nutzen Sie unserer Sharepics-Vorlage, um sie für Ihre Region zu anzupassen.

Covid19-Rundschreiben 32

Der Vorstand der Diakonie Deutschland informierte am 31.3.2021 seine Mitglieder über aktuelle politische und administrative Entwicklungen zum Thema Corona. Informationen aus dem Corona-Kita-Rat Verlängerung Antragsfrist Corona-Teilhabe-Fond Verordnung zur wirtschaftlichen Sicherung der Krankenhäuser Verlängerung der steuerlichen Entlastungsmaßnahmen Umsatzsteuerfreiheit der Leistungen von Impf- und Abstrichzentren Das Rundschreiben mit allen Anlagen kann nach...

Diakonie warnt vor Scheitern der Pflegereform

Die Diakonie fordert von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, endlich seine Vorstellungen für eine Pflegereform vorzustellen. Das Zeitfenster schließt sich. Wenn der Gesundheitsminister nicht in den nächsten Tagen mit einem offiziellen Entwurf raus kommt, scheitert eines der wichtigsten Vorhaben der Legislaturperiode, sagt Maria Loheide, Vorstand Sozialpolitik der Diakonie Deutschland.

Diskussion zum Umgang mit assistiertem Suizid

Die Diakonie Deutschland hat sich bereits mehrfach mit dem Thema der Suizid-Beihilfe beschäftigt und mit Veröffentlichungen unter anderem im Hospizverlag in den Jahren 2015 und 2018 positioniert. In die aktuelle Debatte nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts hinein suchen wir in einem frühen Stadium die Diskussion mit unseren Mitgliedern. Wir wollen damit die gemeinsame Erörterung von und Auseinandersetzung mit ethischen, rechtlichen und praxisrelevanten Fragen in den verschiedensten...

Covid19-Rundschreiben 30

Das Covid-19/Corona-Virus Rundschreiben XXX des Vorstands der Diakonie befasst sich mit folgenden Themen Sozialschutzpaket III EpiLage-FortgeltungsG Einsatz der Bundeswehr Corona-Kita-Rat am 26.02.2021 Forum Transfer: Covid-19-Strategie rund ums Kind entwickeln Das Rundschreiben samt Anhängen finden angemeldete Portalbenutzer hier.

Assistierter Suizid

Stellungnahme. Eine Beratung in diakonischen und evangelischen Einrichtungen ist immer eine Beratung zum Leben und kann nicht neutral bleiben. Dennoch gibt es Dilemmasituationen, für deren Bewältigung derzeit keine eindeutigen Antworten und Regelungen bestehen. Dass die dafür notwendigen Schlussfolgerungen aus der gemeinsamen am Lebensschutz orientierten Grundhaltung heraus in unterschiedlichen Perspektiven und unterschiedlichen Lösungswegen bedacht werden, gehört zum Wesen des Protestantismus.

#impfen - Kampagne läuft und wirkt

Immer aktuell: Materialien auf unserer Sonderseite #impfen und Diskussion auf Facebook

Mitmachen bei „Danke! Ihr Geimpften.“ - #impfenschützt - was zu beachten ist

Hinweise zur Bildsprache, Vorgaben zu Fotografie, Dateinamen und Zitaten.

Archiv und Redaktion

Bitte melden Sie sich an, um auch geschützte Beiträge lesen oder eigene Beiträge hinzufügen zu können. 

Ältere Beiträge finden Sie über das zentrale Suchfeld oder in den spezifischen Apps:

Dort können Sie mit der entsprechenden Berechtigung auch selbst Beiträge erstellen und bearbeiten. Tipps dazu finden Sie im Hilfe-Wiki.

Kontakt

Portaladministration diakonie-wissen@diakonie.de