Fachinformationen aus der Diakonie Deutschland

Archiv und Redaktion

Bitte melden Sie sich an, um auch geschützte Beiträge lesen oder eigene Beiträge hinzufügen zu können. 

Ältere Beiträge finden Sie über das zentrale Suchfeld oder in den spezifischen Apps:

Dort können Sie mit der entsprechenden Berechtigung auch selbst Beiträge erstellen und bearbeiten. Tipps dazu finden Sie im Hilfe-Wiki.

Kontakt

Portaladministration diakonie-wissen@diakonie.de

Zurück

Ein Jahr Ukraine-Krieg - eine Bilanz

Hilfe durch Diakonie und  Landeskirchen

Mit einem eigens bereitgestellten Nothilfe­Fonds der Diakonie Katastrophenhilfe helfen diakoni­sche Landesverbände und Landeskirchen Geflüch­teten in Deutschland auch in ihren Gemeinden. Die Menschen aus der Ukraine werden vor allem in den Bereichen unterstützt, in denen staatliche und andere Hilfen nicht ausreichen bzw. nicht vorgese­hen sind. Die Hilfsleistungen bauen auf bestehende diakonische und kirchliche Strukturen auf. Die spendenfinanzierte Unterstützung kann unbüro­kratisch und unkompliziert abgerufen werden, zum Beispiel auch für Sprachkurse, psychologischen Beistand oder finanzielle Soforthilfen. Angebotene Leistungen werden unterstützt, ausgebaut oder neu ausgerichtet, um die Bedarfe der geflüchteten Men­
schen aus der Ukraine zu treffen.

Für den Hilfsfonds, der aktuell ein Volumen von über 10 Millionen Euro hat, haben 14 Landesver­bände Sammelanträge eingereicht, um in ihrer Region Hilfsmaßnahmen anzubieten. Dahinter ste­ hen bundesweit mehr als 245 Einzelprojekte unter­ schiedlicher Größe. In den Projekten geht es zum Beispiel um Beratungen zu unterschiedlichen The­men, psychosoziale Hilfsangebote, Sprachkurse, Mutter­Kind Gruppen, Kinderbetreuung, Ehren­amtsbetreuung oder Kultur­ und Freizeitangebote zur Integration und gegenseitigem Kennenlernen.

Weitere Infos