Thema: Gesundheit, Rehabilitation und Pflege

Fachinformationen des Zentrums Gesundheit, Rehabilitation und Pflege

 

Inhalte mit Filter: Themen Recht .

Die Europäische Pflege- und Betreuungsstrategie aus 2022 – Bestandsaufnahme und Wegweiser für eine tragfähige Pflegepolitik?

Am 8. Dezember 2022 hat der Rat der EU eine Empfehlung zur Strategie zur Langzeitpflege angenommen. Gleichzeitig wurden die Barcelona-Ziele zur frühkindlichen Betreuung angepasst. Da die EU auf dem Gebiet der Pflege vor allem politische Initiativen ergreifen kann, statt gesetzgeberische Vorgaben zu machen, nutzt sie hier eine Ratsempfehlung. Damit verpflichten sich alle Mitgliedstaaten politisch zu gemeinsamen Standards in der Pflege und in der frühkindlichen Betreuung. Die...

Öffentliche Anhörung im Bundestag: Inklusive Arbeitswelt

Am 25. April 2022 hat im Ausschuss Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestages eine öffentliche Sachverständigenanhörung zu einem Antrag der Fraktion CDU/CSU und einem Antrag der Fraktion Die Linke stattgefunden. Der Antrag der CDU/CSU stellt Forderungen auf u.a. zu den Ansprechstellen für Arbeitgeber nach Teilhabestärkungsgesetz, zur Förderung von Inklusionsfirmen, zur Weiterentwicklung des Budgets für Arbeit, zur Förderung der Digitalisierung, zur Förderung inklusiver Ausbildung und...

Dokument

Tagungsprogram BeB 15.06.2022 (Öffnet neues Fenster)

Tagungsprogramm I Polittalk des BeB zum Thema Politische Partizipation von Menschen mit Behinderung in Deutschland

Corona-Sonderregelung im SGB XI bis zum 30.06.2022 verlängert

Corona-Sonderregelung im SGB XI bis zum 30.06.2022 verlängert - Corona-Sonderregelung im SGB V für die HKP, die SAPV und Hospize laufen zum 31.03.2022 aus Der GKV-SV hat am 24.03.2022 die SGB XI Corona–Sonderregelungen mit dem Rundschreiben über die Verlängerung der Empfehlungen zur Anerkennung von Qualifikationen zur verantwortlichen Pflegefachkraft und zur zusätzlichen Betreuungskraft während der Corona-Pandemie.“ (RS 2022/187 vom 24.03.2022)...

Verlängerung Pflegeschutzschirm bis 30.06.2022

Verlängerung Pflegeschutzschirm bis zum 30.06.2022 und Klarstellung, dass der Pflegeschutzschirm auch bei der einrichtungsbezogenen Immunitätsnachweispflicht greift Am 11.03.2022 hat a) der Bundesrat unter TOP 39 der Dritten Verordnung zur Verlängerung von Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der pflegerischen Versorgung während der durch das Coronavirus SARS-CoV-2 verursachten Pandemie zugestimmt und b) der GKV-SV mit Zustimmung des BMG eine Neue FAQ  49 (Fragen und...

G-BA Corona-Sonderregelungen: Telefonische Krankschreibung bis 31. Mai verlängert - weitere Sonderreglungen laufen zum 31. März aus

G-BA Corona-Sonderregelungen: Telefonische Krankschreibung bis 31.  Mai verlängert - weitere Sonderreglungen laufen zum 31. März aus Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat heute in einer Pressemitteilung darüber informiert, dass er die Corona-Sonderregeln für die telefonische Krankschreibung bei leichter Atemwegserkrankung bis inkl. 31. Mai 2022 verlängert hat. Den vollständigen Text der Pressemitteilung finden Sie unter: Pressemitteilungen und Meldungen - Gemeinsamer...

Änderungen Infektionsschutzgesetz im März 2022

Infektionsschutzgesetz: Verabschiedung im BT, BR und Veröffentlichung  am 18.03. 2022 im Bundesgesetzblatt Der Entwurf des Gesetzes zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes und anderer Vorschriften (IfSG ÄndG) wurde wenigen Änderungen entsprechend der Beschlussempfehlung*) des Ausschusses für Gesundheit zu dem Gesetzentwurf der Fraktionen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP – Drucksache 20/958 am 18.03.2022 im Bundestag verabschiedet. Die Begründung dazu können Sie dem Bericht des...

Faire Löhne und attraktive Arbeitsbedingungen in der Pflege

Die Landesverbände der Pflegekassen haben am Montag erstmals Daten zur tariflichen Bezahlung in der Langzeitpflege veröffentlicht. Demnach bezahlt weniger als ein Drittel aller Pflegeeinrichtungen nach Tarif. - Das ist bei der Diakonie anders.

Reform der Entgelte für Beschäftigte in Werkstätten für Menschen mit Behinderung

Im Auftrag der vormaligen Bundesregierung erstellen die Forschungsinstitute infas und ISG eine Studie zu einem transparenten, nachhaltigen und zukunftsfähigen Entgeltsystem. Der erste Zwischenbericht wurde im Oktober 2021 veröffentlicht. Ergebnisse sollen 2023 vorliegen und dann umgesetzt werden. Das Projekt wird von einer Steuerungsgruppe begleitet, in der u.a. die BAGFW, die Fachverbände der Behindertenhilfe und Werkstatträte Deutschland vertreten sind. Diakonie Deutschland und BeB...

Fachtag Suizidprävention - Beiträge auf youtube abrufbar

Am 10. September 2021 fand unser erster digitaler Fachtag der Veranstaltungsreihe "Selbstbestimmung und Lebensschutz: Ambivalenzen im Umgang mit Assistiertem Suizid", der am 10. September 2021 statt. Das Thema des Fachtages lautete "Assistierter Suizid und Prävention". In Deutschland nehmen sich jedes Jahr etwa 10.000 Personen das Leben.Gleichzeitig schätzen Experten, dass auf einen Suizid statistisch gesehen 10 - 20 Suizidversuche kommen. Inzwischen haben sich mit der...