Thema: Gesundheit, Rehabilitation und Pflege

Fachinformationen des Zentrums Gesundheit, Rehabilitation und Pflege

 

Inhalte mit Filter: Themen Engagement, Demokratie, Zivilgesellschaft .

Sozialarbeit in den Niederlanden

Dr. Peter Bartmann berichtet von einer Studienreise der Diakonie Deutschland. Im Fokus standen Nachbarschaftskonzepte und sozialraumorientierte Angebote zur Unterstützung, Betreuung und Pflege in den Niederlanden.

Care-Arbeit – Qualitätsmanagement und Personalarbeit zukunftsfähig und sozialwirtschaftlich denken

Eine neue Broschüre der Diakonie Deutschland enthält Thesen für gute Rahmenbedingungen der Care-Arbeit – abgeleitet aus der Praxiserfahrung der Diakonie.Sie kann im Online Shop kostenfrei bestellt oder auf diakonie.de als PDF heruntergeladen werden.

MitMenschPreis für Projekte der Eingliederungshilfe und Sozialpsychiatrie

Der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e. V. (BeB) schreibt zum sechsten Mal den mitMenschPreis aus. Gesucht werden Projekte und Initiativen in Angeboten der Eingliederungshilfe oder Sozialpsychiatrie, die insbesondere Menschen mit Lernschwierigkeiten, psychischer Erkrankung und / oder hohem Unterstützungsbedarf mehr selbstbestimmte Teilhabe ermöglichen. Bewerbungsschluss ist der 15. März 2022

Sektorenübergreifende Versorgung für multimorbide alte Menschen

Ein steigender Anteil älterer und hochaltriger Menschen und die Zunahme von Multimorbidität und chronischer Erkrankung legen einen Perspektivenwechsel im Gesundheitssystem nahe. Gut abgestimmte präventive, sozialarbeiterische, kurative, rehabilitative, pflegerische und weitere psychosoziale Leistungen können dazu beitragen, mehrfach erkrankten alten Menschen trotz bestehender funktioneller Einschränkungen eine größtmögliche Selbstbestimmung und Teilhabe zu ermöglichen, d.h. eine den eigenen...

Handreichung für klinisches Personal zur spirituellen Begleitung Sterbender und Verabschiedung Gestorbener

Diese Handreichung enthält Gebete und Segensworte aus der christlichen Tradition und eine kurze Anleitung für eine Verabschiedung am Totenbett. Sie ist bestimmt für Personal in Kranken häusern und Altenheimen für den Fall, dass keine Seelsorgerin und kein Seelsorger verfügbar ist. Es ist dennoch möglich, Sterbende würdevoll zu begleiten und in den Tod zu verabschieden. Das kann jede und jeder, auch wenn er/sie selbst einer anderen oder keiner Religionsgemeinschaft angehört.

Wir leben Pflege

Anfangsdatum: 10. März 2020, 10:41
Enddatum: 10. März 2020, 11:41

Unter dem Motto »WIR LEBEN PFLEGE« laden die Diakonie Deutschland, der Deutsche Evangelische Verband für Altenar-beit und Pflege e.V. (DEVAP) und der Deutsche Evangelische Krankenhausverband e.V. (DEKV) anlässlich des Internationa-len Tages der Pflege zweihundert diakonische Pflegeauszubildende zum Diakonie-Azubitag am 11. und 12. Mai 2020 nach Berlin ein.

Geplant ist eine zweigeteilte Veranstaltung mit Barcamp, Abendprogramm, Treffen mit den Vorständen der Dia-konie Deutschland,...

Die Grünen Damen und Herren werden 50

Die Arbeit der Grünen Damen und Herren gewinnt an Bedeutung und rückt vor allem in diesen Tagen, in denen Einsamkeit auch an zahlreichen anderen Stellen thematisiert wird, in den Fokus der medialen Aufmerksamkeit. - Letzte Woche feierte unser Fachverband 50jähriges Jubliäum. Dazu gratulieren wir im Nachhinein ganz herzlich!