Soziales und Beteiligung:

Blogs und Dokumente zum Thema.

Ansprechpartner: Zentrum Soziales und Beteiligung

Content with Filter: Beitragstyp Download .

Wohngemeinnützigkeit und Gemeinwohlwohnungen attraktiv gestalten

Mit diesem Positionspapier macht die Diakonie Deutschland Vorschläge zur Ausgestaltung der neuen Wohngemeinnützigkeit, die nach den Vereinbarungen des Koalitionsvertrages eingeführt werden soll.

Armut darf nicht zu Inhaftierung führen!

Forderungen zur Reform der Ersatzfreiheitsstrafe und Positionspapier der Deutschland Deutschland und des Evangelischen Bundesfachverbandes Existenzsicherung und Teilhabe e.V. (EBET), 2022

Regelbedarfsbemessung - eine Alternative zum gesetzlichen Verfahren

Die Vorbereitungen für die nächste Einkommens- und Verbrauchsstichprobe als Grundlage der Regelbedarfsermittlung sind angelaufen. Die Diakonie kritisiert die bisherige Methode und hat ein Konzept entwickelt, um das Lebensnotwendige zu sichertn, gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen, zugleich aber auch einen Abstand der Regelsätze zu den mittleren Einkommen zu wahren.

Menschenwürdig und fachlich helfen jenseits von „Hartz IV“

Mit dem Diakonie-Text 01.2021 setzt sich die Diakonie dafür wirksame und nachhaltige Hilfe ein: vertrauensvolle Beziehungen zwischen Ratsuchenden und Beratenden.

Show Liferay Sync Tip
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image

Grundeinkommen

Die Diakonie setzt sich in ihrem Selbstverständnis als Anwältin für Unterprivilegierte ein und entwickelt Vorschläge für Reformen im Sozialstaat, die soziale Sicherheit für alle gewährleisten. In diesem Zusammenhang hat sie im Rahmen einer intensiven mehrjährigen verbandsinternen Diskussion ihre Positionen zu Konzepten eines Grundeinkommens geklärt. Die Materialien zum Projekt stehen hier zur Verfügung.