Selbstdarstellung Diakonie Deutschland: Auf einen Blick
Die Broschüre mit Zahlen und Fakten, unseren Handlungsfeldern und Angeboten sowie der Geschichte der Diakonie gibt es auf Deutsch und Englisch in unserem Shop.
Platz machen! Für die offene Gesellschaft
Am 18. Juni lädt die Initiative Offene Gesellschaft wieder dazu ein, Tische und Stühle raus zu stellen und sich für ein starkes Miteinander vor Ort zu engagieren. - Diakonie-Präsident Ulrich Lilie ermutigt in seinem neuen Blog dazu, sich der Aktion anzuschließen und damit auch ein Zeichen für die Demokratie zu setzen.
Dörfer mit Zukunft - Diakonie Deutschland fördert digitale Nachbarschaften und zivilgesellschaftliches Engagement im ländlichen Raum
Die Diakonie Deutschland und das Nachbarschaftsnetzwerk nebenan.de wollen die digitale Vernetzung im ländlichen Raum weiter vorantreiben. Am 6. Mai startet die dritte und letzte Runde des Projektes. Im Mittelpunkt steht die digitale Vernetzung, um ländliche Sozialräume neu zu beleben und zu stärken.
Mit Ihrem letzten Willen Zukunft gestalten
In dieser Broschüre erfahren Sie, wie Sie Ihr Erbe nach eigenen Wünschen regeln können und zeitgleich mit Ihrem letzten Willen Zukunft gestalten. Sie beantwortet verständlich die wichtigsten Fragen, die sich in diesem Zusammenhang unvermeidlich stellen.
Das neue WIR
Ulrich Lilie bloggt zu den Fragen: Wer gehört zum WIR? Wie kann das WIR gelingen? Kirchengemeinden und diakonische Einrichtung können gemeinsam mit den anderen Gestalterinnen und Gestaltern eine wichtige Rolle spielen.- Darüber wollen wir auch beim diesjährigen Wichern-Empfang neu ins Gespräch kommen.
Diakonie – Auf einen Blick
Selbstdarstellung aktualisiert: Hier finden Sie Zahlen und Fakten, unsere Handlungsfelder und Angebote sowie die Geschichte der Diakonie zum Lesen und Herunterladen.
Gesundheit ist Gemeingut
Das Recht auf medizinische Versorgung gilt für alle Menschen – mit oder ohne Papiere. Und der Staat muss sicherstellen, dass der Zugang zu medizinischer Versorgung in der Praxis tatsächlich für alle funktioniert. - Zu diesem Thema bloggt heute Diakonie-Präsident Ulrich Lilie
Atlas der Zivilgesellschaft
Zivilgesellschaftliche Akteure haben weltweit alarmierend wenig Handlungsspielraum. Nur drei Prozent der Weltbevölkerung leben in Ländern mit offener Zivilgesellschaft, zwei Drittel hingegen in autoritären Staaten oder Diktaturen. - Brot für die Welt und CIVICUS stellen den 5. Atlas der Zivilgesellschaft vor.
ZKOM aktuell
Der Blog zu unseren Aufgaben und Projekten mit Hinweisen auf die neuesten Fachinformationen aus den Zentren der Diakonie Deutschland.
Unsere Mitglieder informieren wir zusätzlich und teilweise exklusiv über unseren wöchentlichen ZKOM-Newsletter.
Alle, auch ältere Beiträge finden Sie über die verwendeten Anwendungen: