Fachinformationen aus dem Verband
Die Diakonie Deutschland stellt den Mitarbeitenden aus ihren Mitgliedsverbänden und -einrichtungen das Wissensportal als Plattform für die fachliche Information und Zusammenarbeit zur Verfügung: Sie können mit Hilfe gängiger Apps hier eigene Beiträge erstellen und - je nach Zielsetzung und Einstellung - öffentlich oder erst nach erfolgreicher Anmeldung anzeigen lassen.
Voraussetzung für die aktive Nutzung des Wissensportals ist die Anmeldung als freigeschaltetes Portalmitglied.
Pflegeversicherung in der Krise: Aktuelle Reformpläne greifen zu kurz
Die Diakonie Deutschland sieht erheblichen Verbesserungsbedarf am vorliegenden Gesetzesentwurf zum Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz. Alle Leistungen der Pflegeversicherung müssen entsprechend der Kostensteigerungen der letzten Jahre angepasst werden. Es darf nicht zu einer noch stärkeren Entwertung der Pflegeleistungen kommen, um einen Kollaps der Langzeitpflege zu verhindern, sagt Maria Loheide, Vorständin Sozialpolitik der Diakonie Deutschland,
Wenn Fernsehen bildet
Diakonie-Präsident Ulrich Lilie gehört mit 60 anderen Vertreter:innen des öffentlichen Lebens dem ZDF-Fernsehrat an. Er bloggt heute zur Bedeutung der öffentlich-rechtlichen Sender, die in ihrer finanziell unabhängigen, differenzierten Vielstimmigkeit eine Säule unserer Demokratie sind.
Fachkräftemangel nur mit Frauen überwindbar – Arbeitsmodelle müssen endlich passen
Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März erklärt Maria Loheide, Vorständin Sozialpolitik der Diakonie Deutschland: Ohne Frauen geht es nicht! Frauen sind die Fachkräfte, die so dringend gebraucht werden. Deshalb ist es höchste Zeit, dass sich die Rahmenbedingungen und Arbeitszeitmodelle an den Wünschen und Möglichkeiten von Frauen orientieren – und nicht umgekehrt.
Mit dem Tablet zu mehr Teilhabe? Digitale Medienbildung in der KiTa
Die 7. Folge der Podcast-Reihe zeigt auf, dass digitale Medien das Lernen in der KiTa bereichern können. Dass sie, wenn sie richtig eingesetzt und politisch gefördert werden, mehr Teilhabe ermöglichen können, auch und gerade für Kinder aus sozial benachteiligten Familien. Sie zeigt, wo Bildschirm und Bilderbuch einander ergänzen können – und wann das Tablet besser weggelegt werden sollte.
175 Jahre Ambivalenz
Diakonie-Präsident Ulrich Lilie bloggt zu Schattenseiten der Diakoniegeschichte
Rüdiger Schuch ab Januar 2024 neuer Diakonie-Präsident
Pfarrer Rüdiger Schuch wird zum 1. Januar 2024 neuer Präsident der Diakonie Deutschland und damit Nachfolger von Pfarrer Ulrich Lilie, der dann in den Ruhestand tritt.
Immer mehr Menschen wachsen Schulden über den Kopf
Die Ergebnisse der jüngsten Umfrage unter den sozialen Schuldnerberatungsstellen zeigen, dass die Nachfrage nach Beratung vor dem Hintergrund steigender Preise weiter steigt und zunehmend viele Erwerbstätige auf Beratung angewiesen sind.
Mit Familien für Familien - Orientierungshilfe veröffentlicht
Die Familie schafft Lebenschancen und schenkt Erfahrungen von Sinn, Freude, Liebe und Verantwortung. Sie kann aber auch Benachteiligungen und große Belastungen an die nächste Generation weitergeben. Die Evangelische Kirche und die Diakonie haben dazu zehn Orientierungslinien entwickelt.
„#ohneunsgehtnichts: Weichen stellen für eine zukunftsfähige Fach- und Arbeitskräftestrategie der Diakonie
Save the date: Am 2.-3. Mai findet der Kongress in Berlin statt
Lauterbachs Pläne für eine kleine Pflegereform stehen auf finanziell brüchigem Fundament
Aus der Sicht der Diakonie Deutschland braucht die Reform eine solide finanzielle Grundlage. Die Diakonie Deutschland schlägt die Einführung einer Pflegevollversicherung mit kalkulierbarer Eigenbeteiligung vor.