Einträge mit Filter: Organisation Landesverbände .

Erste nationale Suizidpräventionsstrategie veröffentlicht

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat am 02.05.2024 im Rahmen einer Pressekonferenz die erste nationale Suizidpräventionsstrategie vorgestellt, die darauf abzielt, die Suizidrate in Deutschland zu senken, die seit Jahren unverändert hoch ist. Besonders betroffen sind ältere Menschen und Menschen mit...
Mehr über Erste nationale Suizidpräventionsstrategie veröffentlicht lesen »

Digitales Fachgespräch: Gesundheitskioske - Ein erster Schritt zu einer gemeinwohlorientierten Primärversorgung?

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,   wir möchten Sie herzlich einladen, an dem digitalen Fachgespräch „Gesundheitskioske – ein erster Schritt zu einer gemeinwohlorientierten Primärversorgung?“ teilzunehmen!   Das Fachgespräch wird sowohl am 30. November 2022, 14-16 Uhr, als auch am 23. Januar 2023, 14-16 Uhr, stattfinden -...
Mehr über Digitales Fachgespräch: Gesundheitskioske - Ein erster Schritt zu einer gemeinwohlorientierten Primärversorgung? lesen »

Auftaktveranstaltung zum 19. Deutschen Rehatag

Der diesjährige Deutsche Reha-Tag, den die Diakonie Deutschland auch dieses Mal unterstützt, findet unter dem Motto: „Reha: Alles Digital?! Wie Mensch und Technik zusammenkommen“ statt .  Schirmherr ist Herr MdB Prof. Dr. Andrew Ullmann. Die Auftaktveranstaltung findet am 19.09.2022 in der GLG Fachklinik Wolletzsee in Brandenburg statt. Bitte melden Sie sich bei Interesse mit...
Mehr über Auftaktveranstaltung zum 19. Deutschen Rehatag lesen »

Bemühung um eine Vergütungsanpassung in der med. Reha und Vorsorge

Am 29.08.2022 fand im Gesundheitsausschuss des Bundestags eine Anhörung zum „Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Schutzes der Bevölkerung und insbesondere vulnerabler Bevölkerungsgruppen vor COVID-19“ (dreizehn Änderungsanträgen der Koalitionsfraktionen und zwei Entschließungsanträgen der Fraktionen von CDU/CSU und der Linkspartei) statt. Die BAGFW und die Diakonie Deutschland haben...
Mehr über Bemühung um eine Vergütungsanpassung in der med. Reha und Vorsorge lesen »

BAGFW-Erklärfilmreihe zu Feedbackberichten der Indikatorenerhebung online abrufbar

Mit dem indikatorengestützten Verfahren wurde die Qualitätssicherung in der stationären Altenpflege komplett neu aufgelegt. Eine zentrale Säule des neuen Qualitätssystems sind wissenschaftlich entwickelte Indikatoren, welche halbjährlich auf der Grundlage von Versorgungsinformationen aller Bewohner:innen stationärer Einrichtungen errechnet werden und über die Versorgungsqualität im Verlauf...
Mehr über BAGFW-Erklärfilmreihe zu Feedbackberichten der Indikatorenerhebung online abrufbar lesen »

Orientierungshilfe zum Umgang mit Sterbewünschen, suizidalen Gedanken und Wünschen nach Suizidassistenz online abrufbar

Die zivilgesellschaftliche Debatte um die gesetzliche Neuregelung des assistierten Suizids, die seit nunmehr gut zwei Jahren im Gang ist und an der sich auch Diakonie und Kirche rege beteiligen, hat zum einen dazu geführt, dass die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Diakonie Deutschland vor einer gesetzlichen Neuregelung des assistierten Suizids die Verabschiedung eines...
Mehr über Orientierungshilfe zum Umgang mit Sterbewünschen, suizidalen Gedanken und Wünschen nach Suizidassistenz online abrufbar lesen »

Online-Fachtag "Förderung von palliativer Entscheidungskompetenz am Lebensende"

Am 21. Juni 2022 von 10:00 bis ca.14:30 Uhr lädt die BAGFW zum Online-Fachtag " Förderung von palliativer Entscheidungskompetenz am Lebensende. Welcher Unterstützung bedürfen Menschen mit einer Demenz-Erkrankung und ihre Angehörigen?" ein. Wann ist welche Form von Entscheidungskompetenz möglich, und wie können wir diese fördern und den Wünschen und Bedürfnissen von Menschen mit...
Mehr über Online-Fachtag "Förderung von palliativer Entscheidungskompetenz am Lebensende" lesen »
— 10 Elemente pro Seite
Zeige 1 - 10 von 19 Ergebnissen.