Einträge mit GRP-Themen (Filter) Sterbebegleitung .

Erste nationale Suizidpräventionsstrategie veröffentlicht

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat am 02.05.2024 im Rahmen einer Pressekonferenz die erste nationale Suizidpräventionsstrategie vorgestellt, die darauf abzielt, die Suizidrate in Deutschland zu senken, die seit Jahren unverändert hoch ist. Besonders betroffen sind ältere Menschen und Menschen mit...
Mehr über Erste nationale Suizidpräventionsstrategie veröffentlicht lesen »

Digitale Unterstützung für die qualifizierte Vorbereitung Ehrenamtlicher in der Sterbebegleitung: die digitale Werkzeugkiste des Celler Modells

Einführung Die „Digitalisierung“ ist im Begriff unsere Lebenswirklichkeiten grundlegend zu verändern und hat auch in den Handlungsfeldern der Diakonie ihren Einzug gehalten. Der Hospizbereich stellt dabei keine Ausnahme dar, denn in Zeiten der Corona-Pandemie hat sich gezeigt, dass digitale Werkzeuge auch hier eine Rolle spielen können - unter anderem in der Vorbereitung Ehrenamtlicher für...
Mehr über Digitale Unterstützung für die qualifizierte Vorbereitung Ehrenamtlicher in der Sterbebegleitung: die digitale Werkzeugkiste des Celler Modells lesen »

Orientierungshilfe zum Umgang mit Sterbewünschen, suizidalen Gedanken und Wünschen nach Suizidassistenz online abrufbar

Die zivilgesellschaftliche Debatte um die gesetzliche Neuregelung des assistierten Suizids, die seit nunmehr gut zwei Jahren im Gang ist und an der sich auch Diakonie und Kirche rege beteiligen, hat zum einen dazu geführt, dass die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Diakonie Deutschland vor einer gesetzlichen Neuregelung des assistierten Suizids die Verabschiedung eines...
Mehr über Orientierungshilfe zum Umgang mit Sterbewünschen, suizidalen Gedanken und Wünschen nach Suizidassistenz online abrufbar lesen »

Online-Fachtag "Förderung von palliativer Entscheidungskompetenz am Lebensende"

Am 21. Juni 2022 von 10:00 bis ca.14:30 Uhr lädt die BAGFW zum Online-Fachtag " Förderung von palliativer Entscheidungskompetenz am Lebensende. Welcher Unterstützung bedürfen Menschen mit einer Demenz-Erkrankung und ihre Angehörigen?" ein. Wann ist welche Form von Entscheidungskompetenz möglich, und wie können wir diese fördern und den Wünschen und Bedürfnissen von Menschen mit...
Mehr über Online-Fachtag "Förderung von palliativer Entscheidungskompetenz am Lebensende" lesen »

Suizidprävention: Position der Diakonie Deutschland

Diakonie Deutschland und Evangelische Kirche in Deutschland treten dafür ein, dass noch vor einer gesetzlichen Regelung der Suizidassistenz ein Gesetz zur Stärkung der Suizidprävention verabschiedet wird. Etwa 9.000 bis 10.000 Menschen nehmen sich pro Jahr das Leben – dreimal mehr, als im Straßenverkehr sterben. Die Zahl der Suizidversuche liegt sogar zehnmal so hoch. Todeswünsche sind oft...
Mehr über Suizidprävention: Position der Diakonie Deutschland lesen »

6. Ausgabe des Newsletters der Koordinierungsstelle für Hospiz- und Palliativversorgung

Die 6. Ausgabe des Newsletters der Koordinierungsstelle für Hospiz- und Palliativversorgung ist gerade erschienen. Es ist die erste Ausgabe mit neuer personeller Besetzung in der Koordinierungsstelle. Sind Sie gespannt auf vielfältige Beiträge. Die aktuelle Ausgabe können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.
Mehr über 6. Ausgabe des Newsletters der Koordinierungsstelle für Hospiz- und Palliativversorgung lesen »

G-BA Corona-Sonderregelungen: Telefonische Krankschreibung bis 31. Mai verlängert - weitere Sonderreglungen laufen zum 31. März aus

G-BA Corona-Sonderregelungen: Telefonische Krankschreibung bis 31.  Mai verlängert - weitere Sonderreglungen laufen zum 31. März aus Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat heute in einer Pressemitteilung darüber informiert, dass er die Corona-Sonderregeln für die telefonische Krankschreibung bei leichter Atemwegserkrankung bis inkl. 31. Mai 2022 verlängert hat. Den vollständigen...
Mehr über G-BA Corona-Sonderregelungen: Telefonische Krankschreibung bis 31. Mai verlängert - weitere Sonderreglungen laufen zum 31. März aus lesen »

Online-Fortbildung zum Bundesrahmenhandbuch Qualität in Hospizen sorgsam gestalten

Wie jede Einrichtung im Gesundheitssystem müssen auch stationäre Hospize die Qualität ihrer Arbeit sichern und weiterentwickeln. Dabei soll sie das Bundesrahmenhandbuch "Qualität sorgsam gestalten” unterstützen. Das Handbuch wurde in einem dreijährigen Prozess von der Diakonie Deutschland, dem Deutschen Caritasverband und dem Deutschen Hospiz- und PalliativVerband in Zusammenarbeit mit...
Mehr über Online-Fortbildung zum Bundesrahmenhandbuch Qualität in Hospizen sorgsam gestalten lesen »
— 10 Elemente pro Seite
Zeige 10 Ergebnisse.