Fachinformationen aus dem Verband
Die Diakonie Deutschland stellt den Mitarbeitenden aus ihren Mitgliedsverbänden und -einrichtungen das Wissensportal als Plattform für die fachliche Information und Zusammenarbeit zur Verfügung: Sie können mit Hilfe gängiger Apps hier eigene Beiträge erstellen und - je nach Zielsetzung und Einstellung - öffentlich oder erst nach erfolgreicher Anmeldung anzeigen lassen.
Voraussetzung für die aktive Nutzung des Wissensportals ist die Anmeldung als freigeschaltetes Portalmitglied.
Inhalte mit Filter: Themen Sozialpolitik .
Vielfalts-Check der Diakonie gestartet
Vielfalt beeinflusst Organisationen und bringt sie voran. Indem man voneinander lernt, entwickelt man sich als Gesamtheit weiter. - Testen Sie selbst, wo Ihre Organisation heute steht und erhalten Sie wertvolle Empfehlungen für die weitere Entwicklung
Der Geist Gottes braucht keine Kirche
Diakonie-Präsident Ulrich Lilie bloggt: Wir dürfen uns Pfingsten daran erinnern, dass schlechtbesuchte Gottesdienste, nicht besetzte Pfarrstellen, sogar leere Kassen und die wachsende Zahl von Kirchenaustritten zwar eine schwere institutionelle Krise markieren, aber keine Krise des Geistes Gottes.
Diakonie Netzwerk Europa gestartet
Neues von der EU-Vertretung Brüssel und dem Europareferat Berlin
Selbstdarstellung Diakonie Deutschland: Auf einen Blick
Die Broschüre mit Zahlen und Fakten, unseren Handlungsfeldern und Angeboten sowie der Geschichte der Diakonie gibt es auf Deutsch und Englisch in unserem Shop.
Mit Ihrem letzten Willen Zukunft gestalten
In dieser Broschüre erfahren Sie, wie Sie Ihr Erbe nach eigenen Wünschen regeln können und zeitgleich mit Ihrem letzten Willen Zukunft gestalten. Sie beantwortet verständlich die wichtigsten Fragen, die sich in diesem Zusammenhang unvermeidlich stellen.
Das neue WIR
Ulrich Lilie bloggt zu den Fragen: Wer gehört zum WIR? Wie kann das WIR gelingen? Kirchengemeinden und diakonische Einrichtung können gemeinsam mit den anderen Gestalterinnen und Gestaltern eine wichtige Rolle spielen.- Darüber wollen wir auch beim diesjährigen Wichern-Empfang neu ins Gespräch kommen.
Diakonie – Auf einen Blick
Selbstdarstellung aktualisiert: Hier finden Sie Zahlen und Fakten, unsere Handlungsfelder und Angebote sowie die Geschichte der Diakonie zum Lesen und Herunterladen.
Der Sozialstaat sichert unsere Zukunft – sichern wir den Sozialstaat!
Der 82. Deutsche Fürsorgetag nimmt die Zukunft des Sozialen in den Blick. - Eröffnungsveranstaltung mit Bundesfamilienministerin Spiegel, Ministerpräsident Wüst und Oberbürgermeister Kufen am 10. Mai 2022 in Essen. Online-Anmeldung jetzt gestartet.
Impfen schützt - der Pandemie konstruktiv begegenen
Vieles muss sich 2022 dringend ändern. Wir wissen alle, dass schon die Haltung, mit der wir einer Situation begegnen, etwas verändert und Einfluss auf die Suche nach guten Lösungen hat. - Wie wäre es, wenn wir einander, gerade auch in Konflikten, dankbar und staunend bgegneten? Diakonie-Präsident Ulrich Lilie zu Freiheiten und Pflichten in der Pandemiebekämpfung.