Fachinformationen aus dem Verband
Die Diakonie Deutschland stellt den Mitarbeitenden aus ihren Mitgliedsverbänden und -einrichtungen das Wissensportal als Plattform für die fachliche Information und Zusammenarbeit zur Verfügung: Sie können mit Hilfe gängiger Apps hier eigene Beiträge erstellen und - je nach Zielsetzung und Einstellung - öffentlich oder erst nach erfolgreicher Anmeldung anzeigen lassen.
Voraussetzung für die aktive Nutzung des Wissensportals ist die Anmeldung als freigeschaltetes Portalmitglied.
Inhalte mit Filter: Themen Kinder, Jugend, Familie und Frauen .
Fachkräftemangel nur mit Frauen überwindbar – Arbeitsmodelle müssen endlich passen
Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März erklärt Maria Loheide, Vorständin Sozialpolitik der Diakonie Deutschland: Ohne Frauen geht es nicht! Frauen sind die Fachkräfte, die so dringend gebraucht werden. Deshalb ist es höchste Zeit, dass sich die Rahmenbedingungen und Arbeitszeitmodelle an den Wünschen und Möglichkeiten von Frauen orientieren – und nicht umgekehrt.
Mit dem Tablet zu mehr Teilhabe? Digitale Medienbildung in der KiTa
Die 7. Folge der Podcast-Reihe zeigt auf, dass digitale Medien das Lernen in der KiTa bereichern können. Dass sie, wenn sie richtig eingesetzt und politisch gefördert werden, mehr Teilhabe ermöglichen können, auch und gerade für Kinder aus sozial benachteiligten Familien. Sie zeigt, wo Bildschirm und Bilderbuch einander ergänzen können – und wann das Tablet besser weggelegt werden sollte.
Mit Familien für Familien - Orientierungshilfe veröffentlicht
Die Familie schafft Lebenschancen und schenkt Erfahrungen von Sinn, Freude, Liebe und Verantwortung. Sie kann aber auch Benachteiligungen und große Belastungen an die nächste Generation weitergeben. Die Evangelische Kirche und die Diakonie haben dazu zehn Orientierungslinien entwickelt.
Kindergrundsicherung zügig umsetzen
Die Diakonie Deutschland appelliert an die Bundesregierung, die Kindergrundsicherung zügig auf den Weg zu bringen und interne Koalitionsstreitigkeiten nicht auf dem Rücken von Armut betroffener Kinder auszutragen.
Bildung und Betreuung für junge Menschen im Ganztag
Fachveranstaltung und Bestellung des neuen Bundesrahmenhandbuchs. Es geht um erforderliche Führungs-, Kern- und Unterstützungsprozesse, Ziele und Qualitätskriterien beim Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems zur Entwicklung einer Ganztagsqualität von kirchlich-diakonischen Trägern der Kinder- und Jugendhilfe, mit evangelischem Profil.
Gegen sexualisierte Gewalt
Aktives Handeln gegen sexualisierte Gewalt braucht auch in der Diakonie Strukturen. - Lesen Sie zu diesem Thema den Blogbeitrag von Diakonie-Präsident Ulrich Lilie.
Rundschreiben Sozialpolitik 2023.01
Maria Loheide, Vorständin Sozialppoliik, informiert in ihrem Rundschreiben an die Mitglieder über die neu eingerichtete Fachstelle Aktiv gegen sexualisierte Gewalt in Kirche und Diakonie
Gemeinsam zum Ziel
Mit dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz, das im Juni 2021 in Kraft getreten ist, wurden die Weichen für eine Inklusive Kinder- und Jugendhilfe gestellt. In einem Beteiligungsprozess sollen Umsetzungsanforderungen, Umsetzungsoptionen und Umsetzungsschritte einer inklusiven Lösung diskutiert und damit verbundene offene Fragen geklärt werden.
Heiraten einfach anders! Zwanglos, authentisch und segensreich
Die Auswertung des Pop-Up-Hochzeitsfestival, mit der das Segensbüro die Evangelische Arbeitsstelle midi beauftragt hat, zeigt eindrücklich, was den Menschen besonders wichtig war.
Familienorientierung stärken
Das Buch ist neu in der Evangelischen Verlagsanstalt erschienen. Thematisiert wird die Position der evangelischen Arbeitgeber zwischen Innovation und Tradition.