Informationen und Anleitungen
Wie kann ich den Kalender nutzen?
In jedem Teambereich kann ein eigener Kalender genutzt werden, der sich ähnlich wie alle Online-Kalender verhält. Ergänzend zu den Terminen des Teambereichs wird auch der Kalender des Mitglieds angezeigt.
So wird der Kalender bereitgestellt
- Seite "Kalender" erstellen oder aufrufen
- Anwendung "Kalender" auf der Seite einfügen
- Team-Kalender hinzufügen
- Berechtigungen ggf. ändern, wenn die Seite + die Anwendung + der Kalender öffentlich oder nur einer ausgewählten Rolle angezeigt werden soll
Ereignis hinzufügen
Sofern die Berechtigung vorliegt, kann das Mitglied ein neues Ereignis in den Kalender eintragen (Button "Ereignis hinzufügen"). Neben den üblichen Termindaten ist möglich:
- Sichtbarkeit einstellen: Die Seite, das Portlet und der einzelne Termin können auch so eingestellt werden, dass das Ereignis über den Teambereich hinaus anderen Portalbenutzern nach Anmeldung oder auch Besuchern der Website ohne Anmeldung angezeigt werden kann.
- Kategorien auswählen
Ereignis anzeigen
Der Termin kann mit allen Details angezeigt werden
- über das Kalender-Portlet selbst
- über einen Asset publisher (Newsfeed)
Aktionen rund um ein Ereignis
Abonnement
Neue Ereignisse können über einen abonnierbaren Asset publisher abonniert werden: Der Abonnent erhält per Mail den Hinweis auf ein neues oder geändertes Ereignis.
Mail senden
Über das Infomail-Portlet kann eine Benachrichtigung an alle oder ausgewählte Mitglieder versendet werden.
Ereignis bearbeiten
Ersteller eines Ereignisses können dies jederzeit bearbeiten - Änderungen werden per Mail an die Mitglieder versendet (?). Es soll möglich sein, dass mit der Rolle "Redakteur" auch Ereignisse anderer Mitglieder bearbeitet werden können.
Ereignis löschen
Es muss möglich sein, auch nur einen einzelnen Termin einer Serie zu löschen.
Achtung: Es gibt keinen Papierkorb, das Löschen ist unwiderruflich!
Ereignis kommentieren
Bei der Detailansicht eines Ereignisses über das Kalenderportlet ("im Kontext" ist es möglich, Kommentare einzutragen und zu abonnieren.
Kalender konfigurieren
Jeder Kalenderbetrachter kann die Ansicht wählen, die er braucht und darin blättern. Angezeigt werden in der Agenda Ereignisse der kommenden 12 Monate (Einstellung durch Berechtigte änderbar).
Parallel zum Teamkalender wird auch der eigene Kalender des Betrachters mit seinen Ereignissen angezeigt. Durch Klicken auf das farbige Kästchen wird der Kalender ausgeblendet.
Einzelne Einstellungen des Kalenders (z.B. die Kalendername, Farbe, Kommentarmöglichkeiten, Berechtigungen) sind in der linken Spalte beim entsprechenden Kalender möglich (Berechtigung vorausgesetzt)
Aktueller Stand im Muster-Teambereich
Aktuelle Tipps
Mailadresse ändern (Portaladmin)
Die Mailadresse ist Teil der Zugangsdaten für Portalbenutzer: Sie wird bei der Registrierung eingetragen und dann als Benutzername verwendet. Gleichzeitig gibt die (dienstliche)...
Wie kann ich mich anmelden?
Das Wissensportal ist die zentrale Website für die webbasierte Verbandskommunikation. Darüber erhalten Sie den Zugang zu geschützten Seiten, Anwendungen und Inhalten der Diakonie. Auch alle...
Wie kann ich den Kalender nutzen?
In jedem Teambereich kann ein eigener Kalender genutzt werden, der sich ähnlich wie alle Online-Kalender verhält. Ergänzend zu den Terminen des Teambereichs wird auch der Kalender des Mitglieds...
Warum kann ich mich nicht anmelden?
Haben Sie sich vertippt? Bitte probieren Sie es noch einmal. Nach zu vielen Fehlversuchen wird das Konto gesperrt. Versuchen Sie es ggf. eine Stunde später noch einmal. Haben Sie Ihre...
Berechtigungen erweitern bei Seiten, der Anwendungen oder Ordnern erweitern
Damit ein Teambereich nicht nur von den Mitgliedern genutzt sondern auch als öffentliche Website angezeigt werden kann, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein: Die Seite ist ohne Login...
Wie kann ich die Berechtigungen zum Anzeigen erweitern?
Teambereiche sind grundsätzlich so eingerichtet, dass die Beiträge nur den angemeldeten und freigeschalteten Mitgliedern angezeigt werden. Wird ein Teambereich auch als öffentliche Website...
Wie kann die Sprache im Teambereich geändert werden?
Neue Teambereiche werden in Deutsch ausgeliefert. DEr Teambereichs-Admin kann aber möglich, die Sprache umzustellen, zur Auswahl stehen Englisch oder Spanisch. Admin >...
Wie funktioniert ein Wiki?
Ein Wiki kann verwendet werden, um Texte leicht und ggf. zusammen mit anderen laufend zu aktualisieren und miteinander zu verlinken. Klassische Anwendungen sind: Glossare ...
Wie erstelle und versende ich ein Rundschreiben an die Mitglieder meiner Gruppe?
Mit der Anwendung "Infomail" können Links auf ausgewählte Inhalte (Dokumente, Termine, Blogs) des Teambereichs zusammen mit einem Anschreiben an alle oder ausgewählte Mitglieder versendet werden. ...
Wie vermeide ich, dass bestimmte Dateien im Asset publisher angezeigt werden?
Dass neue oder geänderte Dokumente im Asset publisher (Newsfeed) angezeigt werden, ist praktisch. Im Fall von Bildern, Fotos oder Logos, die nur der Illustration dienen, ist das aber nicht...