Unsere Angebote
Diakonie-Siegel im Shop
Bestellen Sie hier Bundesrahmenhandbücher und Arbeitshilfen!
Erklärvideo
Wie kann qualitativ hochwertige Arbeit im Unternehmen gewährleistet und sichtbar gemacht werden?
- Diakonie-Siegel
- Arbeit und soziale Integration
- Beratung für medizinische Vorsorge und Rehabilitation für Mütter und Väter
- Bildung und Betreuung für junge Menschen im Ganztag
- Fachstelle Sucht
- Fort- und Weiterbildung
- KiTa
- Medizinische Rehabilitation
- Migrationsfachdienste
- Organisationen, Unternehmen und Werke
- Pflege
- Schuldnerberatung
- Schutzkonzepte vor sexualisierter Gewalt
- Schutz und Beratung bei häuslicher und sexualisierter Gewalt
- Vorsorge und Rehabilitation für Mütter/Mutter-Kind
- Schulungen
- Downloads
- Über uns
Präsentation
Bundesrahmenhandbuch Diakonie-Siegel Schutzkonzepte überarbeitet und erweitert 06. April 2022, von 11:00 – 16:30 Uhr Das Bundesrahmenhandbuch Schutzkonzepte vor sexualisierter Gewalt wurde 2018 veröffentlicht. In 2020 und 2021 wurde es überarbeitet und den Entwicklungen innerhalb von Kirche und Diakonie angepasst. Zusätzlich hat eine Projektgruppe – u.a. in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband evangelische Behindertenhilfe (BeB) - die Erweiterung um die Zielgruppe Menschen mit Beeinträchtigungen vorgenommen. Sie sind herzlich eingeladen, am 06. April 2022 von 11:00 bis...
DIAKONIE-SIEGEL KIRCHLICH-DIAKONISCHE ORGANISATIONEN, UNTERNEHMEN UND WERKE
ONLINE-Veranstaltung Vorstellung des Bundesrahmenhandbuches Diakonie-Siegel kirchlich-diakonische Organisationen, Unternehmen und Werke
Diakonie-Siegel Pflege Version 4 - Neuauflage
Neuauflage: Diakonie-Siegel Pflege Version 4
Veranstaltungshinweis – 25. Februar 2021
Das diakonische Profil - Ein offener Workshop im Rahmen der Diakonie-Siegel
Fachtag Nachgehende Begleitung und Aufarbeitung von Vorkommnissen zum Bundesrahmenhandbuch Schutzkonzepte
ONLINE-Fachtag Nachgehende Begleitung und Aufarbeitung von Vorkommnissen zum Bundesrahmenhandbuch Schutzkonzepte vor sexualisierter Gewalt. Wir bieten den Fachtag am 14. Dezember 2020 von 10:00 bis 15:30 Uhr ONLINE über Zoom an. Mit der Zoom-Meeting-Plattform haben wir bereits in mehreren Projekten und Schulungen gute Erfahrungen gesammelt. Technische Voraussetzungen : Stabiles Internet Computer mit Kamera und Mikro Bereitschaft Zoom als Meetingplattform zu nutzen. Die Teilnehmer*innen erhalten 1-2 Tage vor dem Termin den Einwahllink. ...