Das Wissensportal schließt

Das Wissensportal hat lange und gut die geschützte und öffentliche Verbandskommunikation unterstützt. Jetzt ist es aber veraltet und wird kaum noch genutzt. Wir werden es daher im Herbst deaktivieren. Bis dahin ist aber noch einiges zu tun!

Rückblick

2004 entschied sich die Diakonie Deutschland, die fachliche Kommunikation im gesamten Verband zu digitalisieren.  
Lange vor dem Entstehen von Social media und New Work wurde über das Wisssensportal allen interessierten Mitarbeitenden aus den Einrichtungen und Verbänden der Diakonie die Möglichkeit geboten, standardisierte Tools sowie Online-Teambereiche kostenlos auf der diakonieeigenen Plattform www.diakonie-wissen.de zu nutzen. Für deren technische wie datenschutzrechtliche Sicherheit sorgte das Zentrum Kommunikation zusammen mit einer Agentur. Den Überblick über die Funktionen des bisherigen Wissensportals findet ihr im Hilfe-Wiki

Seit dem letzten Relaunch des Wissensportals sind über 10 Jahre vergangen. Neue Strategien und neue Tools unterstützen inzwischen die interne Kommunikation.

Das Wissensportal hat ausgedient und wird daher ab 1. September 2024 nicht mehr zur Verfügung stehen

Nach wie vor gibt es über 10.000 User und über 300 Teambereiche im Wissensportal. Auch wenn die Nutzung extrem zurückgegangen ist, muss es ein Möglichkeit geben, relevante Inhalte rechtzeitig an andere Stellen zu übertragen. 

Mehr dazu im  FAQ Wissensportal schließt.

 

Atrás

Wie veröffentliche ich aktuelle Fachinformationen ohne Zugangsbeschränkungen im Internet?

Neues Blogsystem auf diakonie.de - Mitarbeitende der Diakonie Deutschland können jetzt eigenständig über ihre Themen bloggen.

Was steht hinter dem neuen Blogsystem?

Lange haben sich die Kolleginnen und Kollegen der Diakonie Deutschland gewünscht, selbstverantwortlich online über ihre Themen zu berichten und ihre Expertise öffentlich sichtbar zu machen. Das geht nun auf diakonie.de. Den ersten Blogbeitrag hat Lars Schäfer veröffntlicht: Wohnungslosigkeit beenden - so schaffen wir das nicht

Damit können auch die Fachleute aus der Diakonie Deutschland, die bisher das Wissensportal und seine Teambereiche als Art Website genutzt haben, sich auf den Weg einer deutlich professionelleren Kommunikation mit ihren Zielgruppen machen.
Wissensportal-Nutzer:innen, die dazu Fragen haben, können sich gern bei Anne Grupp (anne.grupp@diakonie.de) oder Stephan Röger (stephan.roeger@diakonie.de) melden.

Welchen Mehrwert liefert ein Blog auf diakonie.de?

Kommentare, Events, Arbeitsergebnisse, Fortschritte im Projekt und vieles mehr, könnt ihr über den Blog transportieren. Die Inhalte sind über den Link öffentlich zugänglich. Damit können Blogs einfach geteilt werden. Zum Beispiel über Newsletter, Mailverteiler oder LinkedIn. Die Blogs sind im Corporate Design der Diakonie.

Durch die enge Verzahnung mit dem Zentrum Kommunikation ist es möglich, einzelne Blogbeiträge auf Themen- oder Projektseiten auf diakonie.de anzuzeigen, sie über die Social-Media-Kanäle der Diakonie Deutschland zu teilen oder über einen zentralen Newsletter zu versenden.

Und wie könnt ihr einen solchen Blog schreiben?

Dazu haben wir eine Anleitung erstellt. Hier findet ihr auch Informationen zu den Freigabeprozessen.Beides ist nur für EASY-User zugänglich.