Der Lenkungsausschuss des Zentrums Kommunikation (LA ZKOM) bewilligt und steuert die Projekte in der flexiblen Struktur. Diese Projekte sind von verbandsübergreifender Bedeutung.
In diesem Teambereich werden die Sitzungen des LA ZKOM vorbereitet und dokumentiert.
Verantwortlich: Dr. Thomas Schiller
Leiter Zentrum Kommunikation
Diakonie Deutschland
Fragen zur Nutzung des Teambereichs: Saskia Karas und Anne Grupp
Bezahlbarer Wohnraum ist zentrale Aufgabe des Sozialstaates
Das Bundesverfassungsgericht hat den Berliner Mietendeckel am Mittwoch gekippt. Maria Loheide, Vorständin Sozialpolitik der Diakonie Deutschland, und Barbara Eschen, die Direktorin des Diakonischen...
Diakonie warnt vor Scheitern der Pflegereform
Die Diakonie fordert von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, endlich seine Vorstellungen für eine Pflegereform vorzustellen. Das Zeitfenster schließt sich. Wenn der Gesundheitsminister nicht in...
Einbürgerung
Das WISSEN KOMPAKT fasst die wichtigsten Aspekte rund um die Einbürgerung zusammen und gibt einen Überblick über die Historie und die Fakten.
Corona lässt uns tanzen!
Die Lobetalarbeit Celle hat den Song JERUSALEMA verwendet, um gegen Corona anzutanzen.
Wie begegne ich Rassismus
Die Diakonie gibt praktische Tipps und hat zusammen mit den Wohlfahrtsverbänden eine Handreichung zum Umgang mit Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus in der Sozialen Arbeit erarbeitet.
Corona-Hilfsprogramm für Familien zügig umsetzen
Wir brauchen ein umfassendes Corona-Hilfsprogramm für Familien. Die Bundesregierung tut gut daran, diesen Plan zügig in die Tat umzusetzen, zumal ein weiterer Lockdown bis über die Osterferien...
Alterssicherung pflegender Angehöriger
Menschen, die sich häufig über viele Jahre der Pflege ihrer Angehörigen gewidmet haben und in dieser Zeit entweder gar nicht oder nur in geringfügigem Umfang erwerbstätig waren, müssen mit teils...
Reminder - #glaubengemeinsam nach dem Lockdown
Wie geht es nach dem Lockdown weiter? Zurück zu alten Mustern? Nein! - Der Hackathon 2021 bietet Raum, Neues entstehen zu lassen, Erprobtes weiterzudenken und „einfach mal zu machen“.
Diakonische Kamingespräche - innerverbandliche Debatte zum assistierten Suizid
Im Rahmen eines Projekts aus dem Zentrum Gesundheit, Rehabilitation und Pflege (GRP) wird die innerverbandliche Debatte um den assistierten Suizid geführt.
Willkommen in der Diakonie
Die Willkommen-Broschüre für neue Mitarbeitende in der Diakonie wurde aktualisiert. Sie können Sie jetzt hier herunterladen.
EU-Strategie für Menschen mit Behinderung muss Freiheit aller Bürger durchsetzen
Politik mit und für Menschen mit Behinderung ist kein Nischenthema, sondern betrifft Millionen Menschen in allen Lebens- und Arbeitsbereichen. Eine Harmonisierung der Gesetzgebung in den...
Sozialschutzpaket III
Vom großen Sozialschutzpaket III wird bei Menschen, die Hartz-IV beziehen, nur ein kleines Almosen ankommen. Der einmalige 150 Euro Corona-Zuschlag reicht bei weitem nicht aus, um die finanziellen...
TelefonSeelsorge in der Corona-Krise
Bernd Blömeke, Referent für Telefonseelsorge bei der Diakonie Deutschland, antwortet auf die wichtigsten Fragen
Aktionswoche „Take care! Zur Attraktivität sozialer Berufe“
Vom 7. bis 13. Juni 2021 findet die bundesweite Aktionswoche „Take care! Zur Attraktivität sozialer Berufe“ statt. Ohne Soziale Berufe wird das Miteinander in einer immer diverseren Gesellschaft...
Bezahlbar, bedarfsgerecht und inklusiv wohnen
Die Corona-Pandemie verschärft die Situation, da viele Menschen durch Kurzarbeit und Jobverlust ihre Miete nicht mehr zahlen können. Dass es bundesweit immer weniger Sozialwohnungen gibt, ist ein...
Welttag der sozialen Gerechtigkeit
Die Diakonie Deutschland und Brot für die Welt setzen sich dafür ein, Armut, Ausgrenzung und Einsamkeit zu überwinden - in Deutschland und weltweit. Denn die Corona-Pandemie zeigt deutlicher als...
Digitaltag-Initiative stellt Leitlinien für digitale Teilhabe vor
Die Gesellschaft einen, Kompetenzen in den Fokus rücken, Engagement stärken und die Digitalisierung überall erlebbar machen: In einem gemeinsamen Appell definiert die Initiative "Digital für...
Wann endet die Nacht?
Heute jährt sich der rassistische Anschlag von Hanau. Hanau ist kein Einzelfall, sondern die furchtbare Eskalation einer menschenfeindlichen, rassistischen Haltung, die erschreckenderweise in allen...
Hanau lässt uns keine Ruhe - Gemeinsam gegen Hass und Rassismus
Die Diakonie steht wie viele andere mit zahlreichen Projekten für eine vielfältige und starke Zivilgesellschaft, in der jeder und jede ohne Angst verschieden sein kann. Sie bezeugt konkrete...