Unser Erklärvideo zum Diakonie-Siegel
Unsere Bundesrahmenhandbücher Diakonie-Siegel
- Arbeit und soziale Integration
- Beratung für medizinische Vorsorge und Rehabilitation für Mütter und Väter
- Fachstelle Sucht
- Fort- und Weiterbildung
- KiTa
- Medizinische Rehabilitation
- Migrationsfachdienste
- Organisationen, Unternehmen und Werke
- Pflege
- Schuldnerberatung
- Schutzkonzepte vor sexualisierter Gewalt
- Schutz und Beratung bei häuslicher und sexualisierter Gewalt
- Vorsorge und Rehabilitation für Mütter/Mutter-Kind
Neues aus dem DQE
Schutz und Beratung bei häuslicher und sexualisierter Gewalt
Einladung für Interessierte, Nutzer und Nutzerinnen des Bundesrahmenhandbuch Diakonie-Siegel Schutz und Beratung bei häuslicher und sexualisierter Gewalt
Praxisfachtag / Workshop am 2. bis 3. März 2017, Erfurt
Nach einem Jahr laden wir zur Unterstützung der Implementierung am 2. bis 03. März 2017 zu einem Praxisfachtag nach Erfurt ein. Eingeladen sind alle diejenigen, die sich mit der Anwendung/ Handhabung auseinandersetzen wollen, Fragen zum Umgang und der Implementierung haben, d.h. eingeladen sind diejenigen, die bereits mit dem Handbuch arbeiten oder evtl. neu starten möchten. Als Moderatorin und Referentin wird Elisabeth Trubel den Praxisfachtag und Workshop leiten.
Die Veranstaltung findet im Bildungshaus St. Ursula Trommsdorffstrasse 29, 99084 in Erfurt statt. Im Bildungshaus sind 25 Einzelzimmer vor reserviert. Bitte melden sie sich bis zum 12.01.2017 bei Frau Kraffert angela.kraffert@diakonie.de an. Eine detailierte Tagesordnung folgt im Januar.
Hintergrund
Seit dem 29. Februar 2016 liegt das Bundesrahmenhandbuch Diakonie-Siegel Schutz und Beratung bei häuslicher und sexualisierter Gewalt vor. Es reiht sich in die Reihe der bestehenden Bundesrahmenhandbücher Diakonie-Siegel ein und dient als Leitfaden für die Qualitätsentwicklung in Frauenhäuser, Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe für gewaltbetroffene Frauen.
? Anmeldeformular
? Weitere Infos und Bestellung des Rahmenhandbuchs
Kontakt
Für Fragen zum Umgang mit dem Bundesrahmenhandbuch Diakonie-Siegel Schutz und Beratung bei häuslicher und sexualisierter Gewalt stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Johanna Thie
Arbeitsfeld Hilfen für Frauen; Zentrum Familie, Bildung und Engagement
Telefon 030 652 11-1677| PC-Fax 030 652 11-3677
johanna.thie@diakonie.de | www.evangelische-beratung.info.
Annette Klede
Diakonisches Institut für Qualitätsentwicklung
Telefon +49 30 65211-1656| Mobil +49 173 2549652
annette.klede@diakonie.de |www.diakonie-dqe.de
Unser aktuelles Thema
Professionalisierung der Trägerqualität für Kitas
Workshop und Präsenztag
Das Angebot und der dazugehörige Flyer für die Arbeit mit dem Bundesrahmenhandbuch Kirchlich-diakonische Organisationen, Unternehmen und Werke für Tageseinrichtungen für Kinder bietet Trägern von Kindertageseinrichtungen an, das System zur Qualitätsentwicklung kennen zu lernen und unterstützt dabei, selbständig mit dem Bundesrahmenhandbuch zu arbeiten und die Trägerqualität zu professionalisieren.
Das Angebot umfasst:
- Digitale Qualifizierungsworkshops, 2 x 2 Tage im Herbst 2022 (20.+21.09.2022 sowie 22.+23.11.2022)
- ein Präsenztag (Reflexionstag) im Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung in Berlin (31. Januar 2023)
Weitere Infos und Anmeldeinformationen erhalten Sie hier: Flyer Trägerqualität in Kitas