Unser Erklärvideo zum Diakonie-Siegel
Unsere Bundesrahmenhandbücher Diakonie-Siegel
- Arbeit und soziale Integration
- Beratung für medizinische Vorsorge und Rehabilitation für Mütter und Väter
- Fachstelle Sucht
- Fort- und Weiterbildung
- KiTa
- Medizinische Rehabilitation
- Migrationsfachdienste
- Organisationen, Unternehmen und Werke
- Pflege
- Schuldnerberatung
- Schutzkonzepte vor sexualisierter Gewalt
- Schutz und Beratung bei häuslicher und sexualisierter Gewalt
- Vorsorge und Rehabilitation für Mütter/Mutter-Kind
Neues aus dem DQE
Online Angebote zum Diakonie-Siegel
Das DQE möchte Ihnen trotz der aktuellen Corona-Pandemie und sehr unterschiedlich verteilter Belastungen aufgrund der Krise sowie sozialer Distanz, ein Angebot zur Weiterentwicklung Ihrer Qualitätsmanagementsysteme machen. Wir möchten sie dazu einladen, in neu konzipierten Lernformaten in kleinen Gruppen und kurzen Einheiten, die bestehenden Diakonie-Siegel und aktuellen Entwicklungen dazu näher kennen zu lernen.
Mit der Zoom-Meeting-Plattform haben wir bereits in mehreren Projekten, gute Erfahrungen gesammelt. Darum bieten wir Ihnen auf dieser Plattform verschiede Formate zur Auseinandersetzung mit den Diakonie-Siegel Bundesrahmenhandbüchern und zur Weiterentwicklung ihrer QM-Systeme an.
Diese Angebote sind für Sie kostenfrei.
Grundlagen zu den Bundesrahmenhandbüchern
Termine: 14.05.2020, 13.08.2020, 02.12.2020
Umgang mit Fehlern und Beschwerden
Termin: 28.05.2020
Interne Audits
Termin: 27.10.2020
Nähere Informationen finden Sie im Flyer und unter Schulungen.
Unser aktuelles Thema
Professionalisierung der Trägerqualität für Kitas
Workshop und Präsenztag
Das Angebot und der dazugehörige Flyer für die Arbeit mit dem Bundesrahmenhandbuch Kirchlich-diakonische Organisationen, Unternehmen und Werke für Tageseinrichtungen für Kinder bietet Trägern von Kindertageseinrichtungen an, das System zur Qualitätsentwicklung kennen zu lernen und unterstützt dabei, selbständig mit dem Bundesrahmenhandbuch zu arbeiten und die Trägerqualität zu professionalisieren.
Das Angebot umfasst:
- Digitale Qualifizierungsworkshops, 2 x 2 Tage im Herbst 2022 (20.+21.09.2022 sowie 22.+23.11.2022)
- ein Präsenztag (Reflexionstag) im Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung in Berlin (31. Januar 2023)
Weitere Infos und Anmeldeinformationen erhalten Sie hier: Flyer Trägerqualität in Kitas