Unser Erklärvideo zum Diakonie-Siegel
Unsere Bundesrahmenhandbücher Diakonie-Siegel
- Arbeit und soziale Integration
- Beratung für medizinische Vorsorge und Rehabilitation für Mütter und Väter
- Fachstelle Sucht
- Fort- und Weiterbildung
- KiTa
- Medizinische Rehabilitation
- Migrationsfachdienste
- Organisationen, Unternehmen und Werke
- Pflege
- Schuldnerberatung
- Schutzkonzepte vor sexualisierter Gewalt
- Schutz und Beratung bei häuslicher und sexualisierter Gewalt
- Vorsorge und Rehabilitation für Mütter/Mutter-Kind
Neues aus dem DQE
Fachtag: 20 Jahre Diakonie-Siegel
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie recht herzlich zu unserem Fachtag "20 Jahre Diakonie-Siegel – Positionen, Perspektiven und Potenziale – Wie Qualitätsentwicklung im Dialog gelingen kann" am 10. April 2019 einladen.
In diesem Jahr gibt es die Diakonie-Siegel Bundesrahmenhandbücher als Leitfäden für die Qualitätsentwicklung in diakonischen Einrichtungen, Diensten und Trägern 20 Jahre. Dies ist ein Grund für uns, mit Ihnen in den fachlichen Austausch gehen und zu feiern!
Ziel unserer Veranstaltung ist, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen über Positionen, Perspektiven und Potenziale diakonischer Qualitätsentwicklung. Dabei wird uns die Frage bewegen, wie Qualitätsentwicklung im Dialog gelingen kann. Wir möchten Erreichtes wertschätzen, neue Ideen und Möglichkeiten diskutieren und einen aktuellen Qualitätsdiskurs führen.
Beteiligte (u.a.):
Maria Loheide, Vorstand Sozialpolitik Diakonie Deutschland
Dr. Benedikt Sommerhoff, Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ)
Professor Dr. Matthias Schwanenflügel, Leiter der Abteilung "Demografischer Wandel, Ältere Menschen, Wohlfahrtspflege", Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Programm:
Workshops zu verschiedenen Aspekten im Umgang mit den Bundesrahmenhandbüchern
Registrierungslink: https://cp0220.miovent.de/Anmeldung20JahreDiakonieSiegel
Einladung und Programm:
https://www.diakonie-wissen.de/documents/10179/4183628/2019-04-10+20+Jahre+Diakonie-Siegel+.pdf/464073b8-bfdc-405d-bb16-4f03fb5b9e0f?version=1.1 herunterladen
Gerne können Sie die angefügte Einladung an interessierte Personen weiter geben.
Rückmeldefrist: 25. März 2019
Wir freuen uns, Sie bei unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
Unser aktuelles Thema
Professionalisierung der Trägerqualität für Kitas
Workshop und Präsenztag
Das Angebot und der dazugehörige Flyer für die Arbeit mit dem Bundesrahmenhandbuch Kirchlich-diakonische Organisationen, Unternehmen und Werke für Tageseinrichtungen für Kinder bietet Trägern von Kindertageseinrichtungen an, das System zur Qualitätsentwicklung kennen zu lernen und unterstützt dabei, selbständig mit dem Bundesrahmenhandbuch zu arbeiten und die Trägerqualität zu professionalisieren.
Das Angebot umfasst:
- Digitale Qualifizierungsworkshops, 2 x 2 Tage im Herbst 2022 (20.+21.09.2022 sowie 22.+23.11.2022)
- ein Präsenztag (Reflexionstag) im Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung in Berlin (31. Januar 2023)
Weitere Infos und Anmeldeinformationen erhalten Sie hier: Flyer Trägerqualität in Kitas