Unser Erklärvideo zum Diakonie-Siegel
Unsere Bundesrahmenhandbücher Diakonie-Siegel
- Arbeit und soziale Integration
- Beratung für medizinische Vorsorge und Rehabilitation für Mütter und Väter
- Fachstelle Sucht
- Fort- und Weiterbildung
- KiTa
- Medizinische Rehabilitation
- Migrationsfachdienste
- Organisationen, Unternehmen und Werke
- Pflege
- Schuldnerberatung
- Schutzkonzepte vor sexualisierter Gewalt
- Schutz und Beratung bei häuslicher und sexualisierter Gewalt
- Vorsorge und Rehabilitation für Mütter/Mutter-Kind
Neues aus dem DQE
10 Gute Gründe, warum die Arbeit mit dem Diakonie-Siegel Pflege ein Erfolg ist
Die Diakonie Deutschland bietet mit dem Diakonie-Siegel Pflege ein lebendiges und praxisbewährtes Qualitätsmanagement-System an, das sich durch kontinuierliche Verbesserungsprozesse und stetige Optimierungsbestrebungen auszeichnet und empfiehlt den diakonischen stationären und teilstationären Einrichtungen sowie ambulanten Diensten, das Diakonie-Siegel Pflege zur Sicherung und Weiterentwicklung ihres Qualitätsmanagements zu nutzen, in den Alltag zu integrieren und durch eine Zertifizierung zu bestätigen.
Mit der Umsetzung der Anforderungen des Diakonie-Siegels Pflege sind die Einrichtungen und Dienste gut aufgestellt und stellen die umfassende Qualität ihrer Leistungen sicher. Der kontinuierliche Blick auf die Qualität und die Weiterentwicklung der Leistungen gewährleistet eine hohe Kundenorientierung. Das Siegel macht nach außen hin sichtbar, dass diakonische Qualität umgesetzt wird.
Einrichtungen haben im Diakonie-Siegel Pflege eine starke Grundlage. Die Einrichtungen ...
1. werden den Wünschen der Kundinnen und Kunden sowie der Mitarbeitenden durch verlässliche Leistungen gerecht und verbessern die Zufriedenheit ihrer Kundinnen und Kunden.
2. können die gesetzlichen Anforderungen systematisieren und zuverlässig erfüllen.
3. können aktuelle Entwicklungen (Gesetzesänderungen) zeitnah in ihr Qualitätsmanagement integrieren und sind gut auf externe Prüfungen (z. B. durch MDK und Heimaufsicht) vorbereitet.
4. erkennen und beheben die Schwachstellen.
Einrichtungen, die das Diakonie-Siegel Pflege anwenden, haben …
5. ein umfassendes Qualitätsmanagement, welches das diakonische Profil sichtbar werden lässt und das die Anforderungen der DIN EN ISO erfüllt.
6. ein fachspezifisches Qualitätsmanagementsystem, das wirtschaftliche Aspekte einbezieht und das auf die Besonderheiten der Einrichtung eingeht.
7. ein Qualitätsmanagementsystem, dass die Charta der Rechte hilfe-und pflegebedürftiger Menschen und die Charta zur Betreuung schwerkranker und sterbender Menschen einbezieht.
8. einen einfachen Zugang zum Qualitätsmanagement, der in der Sprache der professionellen Pflege verfasst ist.
9. ein Qualitätsmanagement, das alle Leistungsbereiche miteinander vernetzt.
Mit dem Diakonie-Siegel Pflege …
10. verbessern Sie die Verlässlichkeit und Nachhaltigkeit Ihrer Leistungen.
Mehr dazu...
Informationen zum Bundesrahmenhandbuch Diakonie-Siegel Pflege erhalten Sie über den Flyer oder direkt im Diakonischen Institut für Qualitätsentwicklung:
Annette Klede, Leitung
Diakonisches Institut für Qualitätsentwicklung
Telefon +49 30 652 11-1656
Mobil +49 173 254 96 52
annette.klede@diakonie.de
Diakonie Deutschland – Evangelischer Bundesverband
Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V.
Caroline-Michaelis-Straße 1
10115 Berlin
www.diakonie-wissen.de/web/dqe/home
Unser aktuelles Thema
Professionalisierung der Trägerqualität für Kitas
Workshop und Präsenztag
Das Angebot und der dazugehörige Flyer für die Arbeit mit dem Bundesrahmenhandbuch Kirchlich-diakonische Organisationen, Unternehmen und Werke für Tageseinrichtungen für Kinder bietet Trägern von Kindertageseinrichtungen an, das System zur Qualitätsentwicklung kennen zu lernen und unterstützt dabei, selbständig mit dem Bundesrahmenhandbuch zu arbeiten und die Trägerqualität zu professionalisieren.
Das Angebot umfasst:
- Digitale Qualifizierungsworkshops, 2 x 2 Tage im Herbst 2022 (20.+21.09.2022 sowie 22.+23.11.2022)
- ein Präsenztag (Reflexionstag) im Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung in Berlin (31. Januar 2023)
Weitere Infos und Anmeldeinformationen erhalten Sie hier: Flyer Trägerqualität in Kitas