Gegen Kinderarmut: Jeder investierte Euro zahlt sich aus
Kann sich Deutschland überhaupt eine Kindergrundsicherung leisten? Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG räumt Mythen ab!
Bezahlbare Wohnungen sind eine zentrale Frage sozialer Gerechtigkeit
Die Diakonie schlägt ein Maßnahmenbündel gegen Wohnungsnot vor
Immer mehr Menschen wachsen Schulden über den Kopf
Die Ergebnisse der jüngsten Umfrage unter den sozialen Schuldnerberatungsstellen zeigen, dass die Nachfrage nach Beratung vor dem Hintergrund steigender Preise weiter steigt und zunehmend viele Erwerbstätige auf Beratung angewiesen sind.
Antisemitismus – kein Thema, oder?
Einladung zum Gespräch am Freitag, 17.03.2023, 10:00-13:00 Uhr. Gemeinsam wollen wir darüber reden, welche Verantwortung und welche Möglichkeiten wir als Mitarbeitende von Kirche und Diakonie haben, ins Gespräch zu gehen und im Gespräch zu bleiben und dabei gleichzeitig deutliche Grenzen aufzuzeigen.
#pray4ukraine
Die Kirchen in Deutschland rufen dazu auf, in der Zeit vom 24. bis 26. Februar an die Opfer des Krieges zu gedenken und für ein Ende der Gewalt zu beten.
Grundeinkommen
Die Diakonie setzt sich in ihrem Selbstverständnis als Anwältin für Unterprivilegierte ein und entwickelt Vorschläge für Reformen im Sozialstaat, die soziale Sicherheit für alle gewährleisten. In diesem Zusammenhang hat sie im Rahmen einer intensiven mehrjährigen verbandsinternen Diskussion ihre Positionen zu Konzepten eines Grundeinkommens geklärt. Die Materialien zum Projekt stehen hier zur Verfügung.
- Aktuell
- Termine
- Mitglieder
- Redaktion
- Sites und Teambereiche
- Sites Vorstand und Zentren
- Vorstand
- Mission und diakonisches Profil
- Zentrum Drittmittelförderung
- Zentrum Engagement, Demokratie und Zivilgesellschaft
- Zentrum Gesundheit, Rehabilitation und Pflege
- Zentrum Kinder, Jugend, Familie und Frauen
- Zentrum Kommunikation
- Zentrum Migration und Soziales
- Zentrum Recht und Wirtschaft
- Forum Recht
- Experten-Sites
- AG Umsetzung BTHG
- Anwendung der TestVO im Bereich der Eingliederungshilfe
- Arbeitsrechtliche Kommission
- BAG Fort- und Weiterbildung in der Diakonie
- Covid 19
- Diakoniestationen
- Diakonisches Institut für Qualitätsentwicklung
- Europa-Politik
- Fachausschuss Schuldnerberatung
- Fachausschuss Statistik
- Hospizarbeit und palliative care
- KDA-Programme
- Kompetenzorientierung
- Migration und Flucht
- Migrationsfachdienste
- Neues Qualitätssystem ambulante Pflege
- Pflegedokumentation
- Portal für interkulturelle Öffnung
- Vergabemonitoring
- Vernetzung Fundraising
- Reform Pflegeversicherung
- Umsetzung Pflegeberufegesetz
- Projekt-Sites
- Demokratiebildung in evangelischen Kitas
- Diakonie-Siegel Fort- und Weiterbildung
- Diakonie-Siegel Schutzkonzepte
- Empowerment geflüchteter Frauen
- Evang. Gütesiegel Familienorientierung
- Gute Begleitung und Beratung bei Migration
- Indikatorengestützte Berichterstattung
- Nachhaltige Textilien
- Kompetent und engagiert gegen Rechtspopulismus
- Strukturaufbau Fördermittelaquise
- Tag der Pflege
- Gremien-Sites
- Sites Vorstand und Zentren
- Über uns