Fachinformationen aus dem Bundesverband
Expertise aus den Abteilungen der Diakonie Deutschland
Die Zentren und Bereiche nutzen eigene Sites, um ihre Themen und Projekte öffentlich und/oder nur ausgewählten Personen zugänglich zu machen.
Die wichtigsten aktuellen Informationen werden auf der Startseite des Extranets gebündelt.Weitere Beiträge können mittel- und langfristig über die leistungsstarke Suche recherchiert werden.
Gruppen und Gremien der Diakonie Deutschland
Zur Unterstützung und Dokumentation von Projekten oder der Gremienarbeit hat die Diakonie Deutschland ihren Mitarbeitenden Teambereiche bereitgestellt, über die die interne Kommunikation mit ausgewählten Mitgliedern stattfindet. Verantwortlich für die Teambereiche ist jeweils der/die Fachverantwortliche.
Das Wissensportal
Die Plattform Wissensportal ist nicht nur die Basis für das Extranet der Diakonie Deutschland, sondern wird auch von zahlreichen Kolleginnen und Kollegen aus den Verbänden und Einrichtungen der Diakonie genutzt: Sie können hier Dokumente hochladen, Blogbeiträge schreiben oder einen eigenen Teambereich beantragen.
Voraussetzung für die umfassende Nutzung des Wissensportals ist ein eigenes Konto
Erst nach Anmeldung, ggf, auch Freischaltung als Mitglied eines Teambereichs mit den entsprechenden Rollen, sind die gesuchten Beiträge sichtbar. Auch die verschiedenen Apps und Funktionen sind nur mit den entsprechenden Rechten nutzbar.
Inhalte mit Themen Ökonomie .
Kirche auf gutem Grund – Elf Leitsätze für eine aufgeschlossene Kirche
Unter dem Motto „Kirche auf gutem Grund“ sollen elf Leitsätze die Basis der Diskussion und Entscheidungsfindung für die Weiterentwicklung der evangelischen Kirche sein. - Die Gremien der Evangelischen Kirche in Deutschland sind interessiert an Rückmeldungen und Anregungen zu den elf Leitsätzen.
Bienen, Bettwäsche und Büromaterial
Dass die Arbeit der Diakonie in Deutschland für die Vereinten Nationen wichtig sein könnte, liegt nicht sofort auf der Hand. Ist aber so. Denn die Diakonie ist mit ihren 31.600 Einrichtungen auch eine wichtige Akteurin bei der Umsetzung des Weltzukunftsvertrags Agenda 2030. - Diakonie-Präsident Ulrich Lilie bloggt zum Thema Nachhaltigkeit in der Diakonie
Online Angebote zum Diakonie-Siegel
Das diakonische Institut für Qualitätsentwicklung (DQE) hat die Übersicht über seine Online-Termine veröffentlicht. Angeboten wird die Einführung in die Bundesrahmenhandbücher Diakonie-Siegel und Online-Beratung.
Freie Wohlfahrt unter Corona-Rettunsgsschirm sichern!
Fast zwei Millionen Menschen in Deutschland sind in der Freien Wohlfahrt beschäftigt: mehr als doppelt so viel wie in der Automobilindustrie. Täglich stellen sie die soziale Versorgung bundesweit sicher. Der Bund muss daher die Einnahmen für gemeinnützige Einrichtungen, soziale Dienste und erst recht für die Krankenhäuser und Pflegedienste sicherstellen, um einen Kollaps des Systems der freien Wohlfahrt zu verhindern. Auch bei vorübergehenden eingeschränkten Leistungen müssen Zuwendungen und...