Inhalte mit Filter: Themen Migration und Flucht .
Gesundheit ist Gemeingut
Das Recht auf medizinische Versorgung gilt für alle Menschen – mit oder ohne Papiere. Und der Staat muss sicherstellen, dass der Zugang zu medizinischer Versorgung in der Praxis tatsächlich für alle funktioniert. - Zu diesem Thema bloggt heute Diakonie-Präsident Ulrich Lilie
Existenzielle Armutssituation bei straßenwohnungslosen Menschen
Im Vergleich zu 2018 befinden sich 2,6 % mehr wohnungslose Menschen in einer schlechten oder sehr schlechten Lebenslage, so die Ergebnisse einer für die Diakonischen Einrichtungen Deutschlands repräsentativen systematischen Lebenslagenuntersuchung wohnungsloser Menschen.
Zuwanderung aus der Ukraine – Rechte der Kinder, Jugendlichen und ihrer Familien sichern
Zusammen mit dem AFET - Bundesverband für Erziehungshilfe, dem Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe und der Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen äußert sich der Evangelische Erziehungsverband (EREV) zur Situation und den Rechten der aus der Ukraine geflüchteten Kinder, Jugendlichen und Familien.
FAQ zur Einreise aus der Ukraine und zum Aufenthaltsrecht
Die Diakonie Deutschland gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Flucht aus der Ukraine und das Ankommen in Deutschland und der EU
Frauen und Mädchen sind im Krieg durch geschlechterspezifische Gewalt besonders gefährdet
Am 8. März ist Internationaler Frauentag. In diesem Jahr richtet sich der Fokus auf über 23 Millionen Frauen und Mädchen, die unter den Folgen des Ukraine-Krieges leiden. Millionen Menschen sind auf der Flucht. Wegen der Generalmobilmachung der ukrainischen Regierung fliehen fast ausschließlich Frauen über die Grenzen, viele mit ihren Kindern.
Wohnungslos in Zeiten von Corona – Ergebnisse der 2. Untersuchung zu den Lebenslagen wohnungsloser Menschen
Einladung zum digitalen Fachtag am 24. März
Migrations- und asylpolitische Kommentierung zum Koalitionsvertrag 2021
Die Diakonie Deutschland findet nicht alles, aber vieles gut, was die neue Bundesregierung sich für die Gestaltung der Vielfaltsgesellschaft vorgenommen hat. Die aktuelle Stellungnahme liegt vor.
Leben auf der Straße: Saschas harter Weg raus aus der Obdachlosigkeit
16 Jahre lang war Sascha obdachlos in Bremen, bis er den Absprung geschafft hat. Die meisten seiner Freunde aus der Zeit sind tot, er ist froh, überlebt zu haben. Entscheidend war die Hilfe, die er von der Inneren Mission erfahren hat.
Redaktion und Archiv
Ältere Beiträge finden Sie über das zentrale Suchfeld oder in den verschiedenen Apps. Dort können Sie mit der entsprechenden Berechtigung auch Beiträge erstellen und bearbeiten,
Krieg in der Ukraine
Nach dem Angriff des russischen Militärs auf die Ukraine spitzt sich die Lage für die Zivilbevölkerung zu.
Laut den Vereinten Nationen sind Hunderttausende Menschen geflüchtet, Millionen weitere wurden im Land vertrieben. Die Diakonie steht mit vielen freiwillig Engagierten bereit, um Menschen zu unterstützen, die bei uns Schutz suchen.
- Wie kann ich helfen? - FAQ und Informationen der Diakonie Deutschland rund um den Krieg in der Ukraine
- Aktuelles aus der Diakonie zum Krieg in der Ukraine: Hier finden Sie aktuelle Entwicklungen aus der diakonischen und kirchlichen Landschaft: Sie wollen eine Meldung vorschlagen? Dann schicken Sie uns eine Nachricht an online-redaktion@diakonie.de