Aktuelle Fachinformationen aus der Diakonie Deutschland

Fachkräftemangel nur mit Frauen überwindbar – Arbeitsmodelle müssen endlich passen

Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März erklärt Maria Loheide, Vorständin Sozialpolitik der Diakonie Deutschland: Ohne Frauen geht es nicht! Frauen sind die Fachkräfte, die so dringend gebraucht werden. Deshalb ist es höchste Zeit, dass sich die Rahmenbedingungen und Arbeitszeitmodelle an den Wünschen und Möglichkeiten von Frauen orientieren – und nicht umgekehrt.

Mit dem Tablet zu mehr Teilhabe? Digitale Medienbildung in der KiTa

Die 7. Folge der Podcast-Reihe zeigt auf, dass digitale Medien das Lernen in der KiTa bereichern können. Dass sie, wenn sie richtig eingesetzt und politisch gefördert werden, mehr Teilhabe ermöglichen können, auch und gerade für Kinder aus sozial benachteiligten Familien. Sie zeigt, wo Bildschirm und Bilderbuch einander ergänzen können – und wann das Tablet besser weggelegt werden sollte.

175 Jahre Ambivalenz

Diakonie-Präsident Ulrich Lilie bloggt zu Schattenseiten der Diakoniegeschichte

Rüdiger Schuch ab Januar 2024 neuer Diakonie-Präsident

Pfarrer Rüdiger Schuch wird zum 1. Januar 2024 neuer Präsident der Diakonie Deutschland und damit Nachfolger von Pfarrer Ulrich Lilie, der dann in den Ruhestand tritt.

Immer mehr Menschen wachsen Schulden über den Kopf

Die Ergebnisse der jüngsten Umfrage unter den sozialen Schuldnerberatungsstellen zeigen, dass die Nachfrage nach Beratung vor dem Hintergrund steigender Preise weiter steigt und zunehmend viele Erwerbstätige auf Beratung angewiesen sind.

Mit Familien für Familien - Orientierungshilfe veröffentlicht

Die Familie schafft Lebenschancen und schenkt Erfahrungen von Sinn, Freude, Liebe und Verantwortung. Sie kann aber auch Benachteiligungen und große Belastungen an die nächste Generation weitergeben. Die Evangelische Kirche und die Diakonie haben dazu zehn Orientierungslinien entwickelt.

„#ohneunsgehtnichts: Weichen stellen für eine zukunftsfähige Fach- und Arbeitskräftestrategie der Diakonie

Save the date: Am 2.-3. Mai findet der Kongress in Berlin statt

Lauterbachs Pläne für eine kleine Pflegereform stehen auf finanziell brüchigem Fundament

Aus der Sicht der Diakonie Deutschland braucht die Reform eine solide finanzielle Grundlage. Die Diakonie Deutschland schlägt die Einführung einer Pflegevollversicherung mit kalkulierbarer Eigenbeteiligung vor.

Kindergrundsicherung zügig umsetzen

Die Diakonie Deutschland appelliert an die Bundesregierung, die Kindergrundsicherung zügig auf den Weg zu bringen und interne Koalitionsstreitigkeiten nicht auf dem Rücken von Armut betroffener Kinder auszutragen.

Zahl des Monats: Altenpflege

177.055 Mitarbeitende der Diakonie arbeiten in der Altenpflege. Ob im ambulanten Pflegedienst, im Altenheim oder beim Seniorentreff – #ausLiebe versorgen die Mitarbeitenden täglich tausende Seniorinnen und Senioren und erleichtern ihnen den Alltag.

Archiv und Redaktion

Bitte melden Sie sich an, um auch geschützte Beiträge lesen oder eigene Beiträge hinzufügen zu können. 

Ältere Beiträge finden Sie über das zentrale Suchfeld oder in den spezifischen Apps:

Dort können Sie mit der entsprechenden Berechtigung auch selbst Beiträge erstellen und bearbeiten. Tipps dazu finden Sie im Hilfe-Wiki.

Kontakt

Portaladministration diakonie-wissen@diakonie.de