Fachinformationen aus dem Bundesverband
Expertise aus den Abteilungen der Diakonie Deutschland
Die Zentren und Bereiche nutzen eigene Sites, um ihre Themen und Projekte öffentlich und/oder nur ausgewählten Personen zugänglich zu machen.
Die wichtigsten aktuellen Informationen werden auf der Startseite des Extranets gebündelt.Weitere Beiträge können mittel- und langfristig über die leistungsstarke Suche recherchiert werden.
Gruppen und Gremien der Diakonie Deutschland
Zur Unterstützung und Dokumentation von Projekten oder der Gremienarbeit hat die Diakonie Deutschland ihren Mitarbeitenden Teambereiche bereitgestellt, über die die interne Kommunikation mit ausgewählten Mitgliedern stattfindet. Verantwortlich für die Teambereiche ist jeweils der/die Fachverantwortliche.
Das Wissensportal
Die Plattform Wissensportal ist nicht nur die Basis für das Extranet der Diakonie Deutschland, sondern wird auch von zahlreichen Kolleginnen und Kollegen aus den Verbänden und Einrichtungen der Diakonie genutzt: Sie können hier Dokumente hochladen, Blogbeiträge schreiben oder einen eigenen Teambereich beantragen.
Voraussetzung für die umfassende Nutzung des Wissensportals ist ein eigenes Konto
Erst nach Anmeldung, ggf, auch Freischaltung als Mitglied eines Teambereichs mit den entsprechenden Rollen, sind die gesuchten Beiträge sichtbar. Auch die verschiedenen Apps und Funktionen sind nur mit den entsprechenden Rechten nutzbar.
Adventsandacht in Corona-Zeiten
Die Corona-Pandemie führt möglicherweise durch das geforderte „Physical Distancing“ bei den Hilfeberechtigten in der Diakonie zu Erfahrungen der Isolation. Das wird wahrscheinlich an Weihnachten in besonderer Form verstärkt erlebt. Besuche werden auf ein Minimum reduziert werden müssen. Weihnachtsandachten und Seelsorge werden anders stattfinden.
Deshalb hat die „Evangelische Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung“ (midi) eine Kurzandacht für Weihnachten und Advent 2020 entwickelt. Sie kann in ganz kleinem Kreis, am Bett, in der Wohngruppe usw. gefeiert werden. Jede*r kann sie vorlesen und so weihnachtliche Gemeinschaft und Gottes weihnachtliche Hoffnungszusage erlebbar machen. Die Andacht ist kostenfrei.
Alle Informationen rund um das Angebot anzeigen
Leiten Sie dieses Angebot gerne über Ihre Verteiler weiter - an alle, die es für ihre Arbeit nutzen können: Einrichtungen, Seelsorgende, Besuchsdienste usw. Wir freuen uns, wenn möglichst viele von unserem Angebot Gebrauch machen.
Kontakt
Louisa Winkler, Referentin für Kommunikation
midi – Evangelische Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung
louisa.winkler@mi-di.de