Unser Erklärvideo zum Diakonie-Siegel
Unsere Bundesrahmenhandbücher Diakonie-Siegel
- Arbeit und soziale Integration
- Fachstelle Sucht
- Fort- und Weiterbildung
- KiTa
- Medizinische Rehabilitation
- Migrationsfachdienste
- Pflege
- Schuldnerberatung
- Schutzkonzepte vor sexualisierter Gewalt
- Schutz und Beratung bei häuslicher und sexualisierter Gewalt
- Vorsorge und Rehabilitation für Mütter/Mutter-Kind
Unser aktuelles Thema
Festschrift zum Fachtag 20 Jahre Diakonie-Siegel
Positionen, Perspektiven und Potenziale – Wie Qualitätsentwicklung im Dialog gelingen kann
Seit 20 Jahren werden Diakonie-Siegel Bundesrahmenhandbücher als Unterstützungsangebot zur (Weiter-)Entwicklung von Managementsystemen in den einzelnen Arbeitsfeldern entwickelt.
Dieses Jubiläum haben wir zum Anlass genommen, den 10. April 2019 mit einem Fachtag zu begehen. Grußworte, Vorträge und Workshops zum Qualitätsmanagement haben den Tag bereichert. Erreichtes wurde wertgeschätzt und neue Ideen und Möglichkeiten wurden diskutiert.
Die Inhalte und Ergebnisse des Fachtages möchten wir mit der beigefügten Festschrift zur Verfügung stellen und freuen uns auch über die Weiterleitung an Interessierte.
Neues aus dem DQE
Schutz und Beratung bei häuslicher und sexualisierter Gewalt
Einladung für Interessierte, Nutzer und Nutzerinnen des Bundesrahmenhandbuch Diakonie-Siegel Schutz und Beratung bei häuslicher und sexualisierter Gewalt
Praxisfachtage am 08. bis 09. März 2018 in Düsseldorf
Wir möchten Sie zu unseren zweiten Praxisfachtagen "Kennenlernen – Vertiefen – Austauschen des BRH Diakonie Siegel - Schutz und Beratung bei häuslicher und sexualisierter Gewalt" am 08. bis 09. März 2018 in Düsseldorf herzlich einladen.
Eingeladen sind alle diejenigen, die sich mit der Anwendung bzw. Handhabung des Bundesrahmenhandbuches Diakonie-Siegel Schutz und Beratung bei häuslicher und sexualisierter Gewalt auseinandersetzen wollen, Fragen zum Umgang und der Implementierung haben, d.h. eingeladen sind diejenigen, die bereits mit dem Handbuch arbeiten oder evtl. neu starten möchten. Zielgruppe sind vor allem Träger sowie Mitarbeiterinnen der Evangelischen Frauenhäuser, Beratungs- und Interventionsstellen, Frauennotrufe. Weitere Informationen und eine detaillierte Tagesordnung liegen als Anlage bei.
Programm und Anmeldung
Informationen zum Bundesrahmenhandbuch und das Programm für die beiden Tage finden Sie hier.
Die Veranstaltung findet im Diakonischen Werk Rheinland-Westfalen-Lippe e.V., Lenaustraße 41, 40470 Düsseldorf, Tel.: 0211 6398-0 statt https://www.diakonie-rwl.de/anfahrt.
Bitte füllen Sie das Anmeldeformular bis zum 15. Dezember 2017 aus und senden es an Melanie Jantke melanie.jantke@diakonie.de.
Wir freuen uns auf Ihre/Eure Teilnahme und verbleiben mit herzlichen Grüßen
Johanna Thie, Hilfen für Frauen
Annette Klede, DQE
Elisabeth Trubel, tqm trubel