Unser Erklärvideo zum Diakonie-Siegel
Unsere Bundesrahmenhandbücher Diakonie-Siegel
- Arbeit und soziale Integration
- Fachstelle Sucht
- Fort- und Weiterbildung
- KiTa
- Medizinische Rehabilitation
- Migrationsfachdienste
- Pflege
- Schuldnerberatung
- Schutzkonzepte vor sexualisierter Gewalt
- Schutz und Beratung bei häuslicher und sexualisierter Gewalt
- Vorsorge und Rehabilitation für Mütter/Mutter-Kind
Unser aktuelles Thema
Veranstaltungshinweis – 25. Februar 2021
Das diakonische Profil -
Ein offener Workshop im Rahmen der Diakonie-Siegel
Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
mit dem offenen Workshop zum „Diakonischen Profil“ möchten wir gerne mit Ihnen im Rahmen der Projekte zu den Diakonie-Siegeln diskutieren, Erfahrungen austauschen und neue Ideen entwickeln.
Inhalte: Fachliche Impulse & Tischgespräche
-
-
- Diakonische Grunderfahrungen im Licht der Bibel
- Spiritual Care - Kurse im Gesundheitswesen
- spez. Bildungsangebote für Führung zum diakonischen Profil
- pädagogisch, didaktische Überlegungen zum diakonischen Profil (Stell Dir Fragen Deines Lebens)
- Diakonisches Profil als Trägeraufgabe im Licht der "Loyalitätsrichtlinie"
-
Beteiligte:
- Dr. Tobias Kirchhof, Referent für diakonische Profilbildung, mi-di, Ev. Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.
- Nils Christiansen, Stabsstelle Evangelische Profilberatung, Diakonisches Werk Hamburg
- Andreas Dierssen, Leitung Zentralbereich Theologie, Wertekommunikation und Persönlichkeitsbildung, CJD
- Thomas Kerksiek, Abteilungsleitung Wertekommunikation, CJD
- Elisabeth Trubel, freiberufliche Beraterin für systemische Organisations-und Qualitätsentwicklung
- Dr. Astrid Giebel, Referentin Theologie, Diakonie Deutschland
- Annegret Utsch, Referentin für Arbeitsrecht, Diakonie Deutschland
- Annette Klede, Leitung Diakonisches Institut für Qualitätsentwicklung, Diakonie Deutschland
Wann: 25. Februar 2021 von 13:00 bis 18:30 Uhr (offener Ausklang)
Ort: ONLINE über Zoom
Kostenbeitrag: 30,00 €
Programm und Anmeldeformular erhalten Sie hier: Ausschreibung Ihre Anmeldung erfolgt verbindlich.
Bitte beachten Sie die Höchstteilnehmeranzahl von 30 Personen.
Wir freuen uns, wenn wir Sie am 25. Februar 2021 virtuell begrüßen dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Annette Klede
Leiterin
Diakonisches Institut für Qualitätsentwicklung
T +49 30 65211-1655
F +49 30 65211-3655
dqe@diakonie.de
www.diakonie-dqe.de
Diakonie Deutschland
Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.
Caroline-Michaelis-Straße 1, 10115 Berlin
Neues aus dem DQE
Festschrift zum Fachtag 20 Jahre Diakonie-Siegel
Positionen, Perspektiven und Potenziale – Wie Qualitätsentwicklung im Dialog gelingen kann
Seit 20 Jahren werden Diakonie-Siegel Bundesrahmenhandbücher als Unterstützungsangebot zur (Weiter-)Entwicklung von Managementsystemen in den einzelnen Arbeitsfeldern entwickelt.
Dieses Jubiläum haben wir zum Anlass genommen, den 10. April 2019 mit einem Fachtag zu begehen. Grußworte, Vorträge und Workshops zum Qualitätsmanagement haben den Tag bereichert. Erreichtes wurde wertgeschätzt und neue Ideen und Möglichkeiten wurden diskutiert.
Die Inhalte und Ergebnisse des Fachtages möchten wir mit der beigefügten Festschrift zur Verfügung stellen und freuen uns auch über die Weiterleitung an Interessierte.