Fachinformationen aus dem Verband
Die Diakonie Deutschland stellt den Mitarbeitenden aus ihren Mitgliedsverbänden und -einrichtungen das Wissensportal als Plattform für die fachliche Information und Zusammenarbeit zur Verfügung: Sie können mit Hilfe gängiger Apps hier eigene Beiträge erstellen und - je nach Zielsetzung und Einstellung - öffentlich oder erst nach erfolgreicher Anmeldung anzeigen lassen.
Voraussetzung für die aktive Nutzung des Wissensportals ist die Anmeldung als freigeschaltetes Portalmitglied.
Inhalte mit Filter: Themen Diakonisches Profil, Glaube und Kirche .
175 Jahre Ambivalenz
Diakonie-Präsident Ulrich Lilie bloggt zu Schattenseiten der Diakoniegeschichte
Spiritual / Existential Care interprofessionell
Einladung zu zwei Fachtagungen: am 25.5. in Essen und am 15.9.2023 in Berlin
Spiritual / Existential Care interprofessionell
Um das Themenfeld Spiritual/ Existential Care stärker im sektorenbezogenen wie im allgemeinen öffentlichen Bewusstsein zu vertiefen, werden von Dezember 2022 bis Februar 2023 vier digitale Kaminabende via Zoom angeboten und aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet: Verortung in den Handlungsfeldern der gesundheitlichen Versorgung, Bedeutung in der (Palliativ-)Betreuung, Implementierung in der Geriatrie, Verankerung im Vergütungssystem.
Heiraten einfach anders! Zwanglos, authentisch und segensreich
Die Auswertung des Pop-Up-Hochzeitsfestival, mit der das Segensbüro die Evangelische Arbeitsstelle midi beauftragt hat, zeigt eindrücklich, was den Menschen besonders wichtig war.
Jetzt ist die Zeit – Hoffen. Machen.
Einladung zur Diakonie am 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag vom 7. bis 11. Juni 2023 in Nürnberg
Der Geist Gottes braucht keine Kirche
Diakonie-Präsident Ulrich Lilie bloggt: Wir dürfen uns Pfingsten daran erinnern, dass schlechtbesuchte Gottesdienste, nicht besetzte Pfarrstellen, sogar leere Kassen und die wachsende Zahl von Kirchenaustritten zwar eine schwere institutionelle Krise markieren, aber keine Krise des Geistes Gottes.
Das neue WIR
Ulrich Lilie bloggt zu den Fragen: Wer gehört zum WIR? Wie kann das WIR gelingen? Kirchengemeinden und diakonische Einrichtung können gemeinsam mit den anderen Gestalterinnen und Gestaltern eine wichtige Rolle spielen.- Darüber wollen wir auch beim diesjährigen Wichern-Empfang neu ins Gespräch kommen.