Atrás

PARTIZIPATION IM FOKUS! Alltagssituationen in der Kindertagesbetreuung partizipativ gestalten

9. Juni 2022 10 Uhr bis 13 Uhr Online per Zoom 

Partizipation lässt sich in seinen unterschiedlichen Ausprägungen in vielen verschiedenen Alltagssituationen umsetzen. In der Kindertagesbetreuung lässt sich das gut anhand von Schlüsselsituationen reflektieren. Darüber hinaus haben die letzten zwei Jahre unter Pandemiebedingungen vieles an Neuorganisation und Prozessorientierung erforderlich gemacht. Auch diese Neustrukturierung von Alltag kann eine Chance für mehr Partizipation im Arbeitsfeld Kindertagesbetreuung sein.

Der erste Online-Praxis-Impuls in diesem Jahr soll sich daher den folgenden Leitfragen widmen: 

  • Welche Schlüsselsituationen bieten sich wie für eine partizipative Gestaltung an? 
  • Wie lässt sich Alltagspartizipation bezogen auf verschiedene Altersstufen von Kindern umsetzen? 
  • Welche Chancen und Hürden für Partizipationsorientierung sind aus den Erfahrungen der Krise bekannt? 
  • Was braucht es aus der Fachberatungsperspektive, um Partizipation im Alltag der Kindertagesbetreuung begleitend mitzugestalten? 

Alle Infos anzeigen

ZIELGRUPPE 
Der Praxis-Impuls richtet sich an Fachberater*innen und Fort- und Weiterbildner*innen aus dem Arbeitsfeld der Kindertagesbetreuung (Kita und Kindertagespflege).  

ANMELDUNG 
Anmeldungen senden Sie bitte per E-Mail an demokratiebildung@diakonie.de 
Bitte geben Sie dabei folgende Daten an: 
Betreff: Online-Praxisimpuls am 09.06.2022 

  • Ihren Vor- und Nachnamen 
  • Ihre Institution / Organisation 
  • Ihren Arbeitsbereich / Ihre Funktion 
  • Ihre E-Mail-Adresse (für die Anmeldebestätigung) 

Eine Anmeldebestätigung mit den Zoom-Zugangsdaten erhalten Sie im Nachgang per E-Mail. 
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 20 begrenzt. 

Comentarios