Entradas con Filter: Themen Europa .

Den Klimawandel sozial gestalten - Diakonie Europa Konferenz zum European Green Deal

Der European Green Deal muss für alle Menschen bezahlbar sein, insbesondere für sozial Benachteiligte, fordert die Diakonie. Sie strebt darüber hinaus Klimaneutralität für die gemeinnützigen, diakonischen Sozialunternehmen bis 2035 an.
Leer más sobre Den Klimawandel sozial gestalten - Diakonie Europa Konferenz zum European Green Deal »

European Green Deal – Ökologisch, ökonomisch und sozial umsetzen

Einladung zur Europakonferenz der Diakonie Deutschland 19.-20. Oktober 2021
Leer más sobre European Green Deal – Ökologisch, ökonomisch und sozial umsetzen »

Europäische Sozialwirtschaft nach Corona stärken!

In seiner Rede zur Eröffnung des zweiten EUSES-Konferenztages am Donnerstag macht der Präsident der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW), Ulrich Lilie, deutlich, welche Rolle die „Not-For-Profit Social Economy“ in Europa insbesondere in Zeiten der Krise spielt und warum sie gestärkt werden muss. 
Leer más sobre Europäische Sozialwirtschaft nach Corona stärken! »

EU-Strategie für Menschen mit Behinderung muss Freiheit aller Bürger durchsetzen

Politik mit und für Menschen mit Behinderung ist kein Nischenthema, sondern betrifft Millionen Menschen in allen Lebens- und Arbeitsbereichen. Eine Harmonisierung der Gesetzgebung in den EU-Mitgliedsstaaten ist dringend geboten, damit auch Menschen mit Behinderung zum Beispiel ihr Recht auf Freizügigkeit und ihre Niederlassungsfreiheit effektiv wahrnehmen können.
Leer más sobre EU-Strategie für Menschen mit Behinderung muss Freiheit aller Bürger durchsetzen »

Sozialpolitische Halbzeitbilanz der deutschen EU-Ratspräsidentschaft

Die Veranstaltung am 17.11.2020 ist Teil einer gemeinsamen Sitzung der EU-Referent*innen der Verbände der Freien Wohlfahrtspflege und findet online statt.
Leer más sobre Sozialpolitische Halbzeitbilanz der deutschen EU-Ratspräsidentschaft »

Europas Unbarmherzigkeit

Präsident Ulrich Lilie schreibt heute über die Verzweiflung geflüchteter Menschen und die Unfähigkeit Europas, jetzt zu handeln: : "Europa ist krank. Die Staatengemeinschaft, in der in feierlichen Momenten gerne Beethovens "Ode an die Freude" erklingt ("Alle Menschen werden Brüder" (m/w/d)), ist aktuell ein Schatten ihrer selbst. Die Brände in Moria, die verheerenden Zustände auf den...
Leer más sobre Europas Unbarmherzigkeit »

Deutsche EU-Ratspräsidentschaft: Für mehr sozialen Zusammenhalt in Europa

Zum Start der deutschen EU-Ratspräsidentschaft am 1. Juli appelliert die Diakonie Deutschland an die Bundesregierung, sich insbesondere für einen zügigen Wiederaufbau, einen sozialen EU-Haushalt 2021-2027, eine Reform der EU-Flüchtlingspolitik sowie ein sozialeres Europa einzusetzen.
Leer más sobre Deutsche EU-Ratspräsidentschaft: Für mehr sozialen Zusammenhalt in Europa »

Eurodiaconia: Briefing zu Covid19

Eurodiaconia hat am 24. März ein neues Briefing zu Covid19 "Protecting the vulnerable – supporting our people" veröffentlicht.
Leer más sobre Eurodiaconia: Briefing zu Covid19 »

Corona-Krise europaweit

Eurodiaconia stellt Informationen aus den Mitgliedsländern auf ihrer Website zur Verfügung. Dort wird auch zu einem Webinar am 25. März eingeladen, wo Mitglieder sich zu dem Thema Covid 19 austauschen können. Über Eurodiaconia Eurodiaconia ist ein europäisches Netzwerk von Kirchen und christlichen NROs, die Sozial- und Gesundheitsdienstleistungen anbieten und sich für soziale...
Leer más sobre Corona-Krise europaweit »

Einladung zur Europakonferenz der Diakonie Deutschland

Europa legt los: Neues Parlament, neue Kommission. Was tun wir für Europa – Was tut Europa für uns? Wir laden ein zur Konferenz am 30.10.2019 ins Paul Gerhard Stift, Berlin Einladung herunterladen
Leer más sobre Einladung zur Europakonferenz der Diakonie Deutschland »
— 20 Resultados por página
Mostrando 10 resultados.