Entradas con Filter: Themen Wohnungslosigkeit .

Wohnungslosigkeit ist ein lösbares Problem

372.000 wohnungslose Menschen leben in Einrichtungen der Kommunen und der Freien Wohlfahrtspflege. Damit hat sich die Zahl gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt (2022: 178.000), wie aus den heute veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervorgeht. Dieser Anstieg ergibt sich zum Teil aus einer verbesserten Datenlage sowie dem Zuzug von geflüchteten Ukrainer und Ukrainerinnen....
Leer más sobre Wohnungslosigkeit ist ein lösbares Problem »

Bezahlbare Wohnungen sind eine zentrale Frage sozialer Gerechtigkeit

Die Diakonie schlägt ein Maßnahmenbündel gegen Wohnungsnot vor
Leer más sobre Bezahlbare Wohnungen sind eine zentrale Frage sozialer Gerechtigkeit »

Neustart für eine soziale Wohnungspolitik nötig

Diakonie und Evangelischer Bundesfachverband Existenzsicherung und Teilhabe e.V. zum ersten Wohnungslosenbericht: Koalition droht an eigenen Vorhaben zu scheitern. Um das Grundrecht auf Wohnen zu verwirklichen, ist ein Neustart für eine soziale Wohnungspolitik nötig, sagt Maria Loheide, Vorständin Sozialpolitik der Diakonie Deutschland.
Leer más sobre Neustart für eine soziale Wohnungspolitik nötig »

Wohnungs- und Obdachlosigkeit bis 2030 überwinden – Menschenrecht auf angemessenen Wohnraum verwirklichen

Zum Tag der Wohnungslosen am 11. September appellieren die Diakonie Deutschland und der Evangelische Bundesfachverband Existenzsicherung und Teilhabe e.V. (EBET) an die Bundesregierung, Einkommensarme vor dem Verlust ihrer Wohnung zu schützen. Zugang zu Wohnraum müssen auch Wohnungslose erhalten.
Leer más sobre Wohnungs- und Obdachlosigkeit bis 2030 überwinden – Menschenrecht auf angemessenen Wohnraum verwirklichen »

Facetten der Einsamkeit

Die Veranstaltungsreihe von midi stellt an den ersten beiden Terminen die Vergessenen in der Pandemie (Menschen in Armut und Obdachlosigkeit) und das Leben in Tristesse, also soziale Räume, die zu einem Einsamkeitsempfinden beitragen, in den Fokus.
Leer más sobre Facetten der Einsamkeit »

Leben auf der Straße: Saschas harter Weg raus aus der Obdachlosigkeit

16 Jahre lang war Sascha obdachlos in Bremen, bis er den Absprung geschafft hat. Die meisten seiner Freunde aus der Zeit sind tot, er ist froh, überlebt zu haben. Entscheidend war die Hilfe, die er von der Inneren Mission erfahren hat.
Leer más sobre Leben auf der Straße: Saschas harter Weg raus aus der Obdachlosigkeit »

Wohnungslose vor Kälte und Corona schützen

Wohnungslose Menschen brauchen auch diesen Winter doppelten Schutz: vor Kälte und Corona. Zum Start der Kältehilfe in vielen deutschen Städten appelliert die Diakonie an alle Verantwortlichen in Städten und Gemeinden, gleichermaßen Kälte- sowie Infektionsschutz für wohnungslose Menschen zu garantieren.
Leer más sobre Wohnungslose vor Kälte und Corona schützen »

Wohnungslose Menschen brauchen ein Zuhause! - Diakonie fordert ein bundesweites Aktionsprogramm gegen Wohnungslosigkeit

Die Wohnungsnot in Deutschland verschärft sich rasant. Vor allem in den Ballungsgebieten ist bezahlbarer Wohnraum kaum noch zu bekommen. Auf der Strecke bleiben ganz besonders wohnungslose Menschen. Die Diakonie Deutschland und der Evangelische Bundesfachverband Existenzsicherung und Teilhabe (EBET) erwarten eine Neuausrichtung der Wohnungspolitik von der kommenden Bundesregierung.
Leer más sobre Wohnungslose Menschen brauchen ein Zuhause! - Diakonie fordert ein bundesweites Aktionsprogramm gegen Wohnungslosigkeit »

Bezahlbare Wohnungen für alle schaffen

Die Diakonie stellt Forderungen an die neue Bundesregierung.
Leer más sobre Bezahlbare Wohnungen für alle schaffen »

Bezahlbarer Wohnraum ist zentrale Aufgabe des Sozialstaates

Das Bundesverfassungsgericht hat den Berliner Mietendeckel am Mittwoch gekippt. Maria Loheide, Vorständin Sozialpolitik der Diakonie Deutschland, und Barbara Eschen, die Direktorin des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg kommentieren.
Leer más sobre Bezahlbarer Wohnraum ist zentrale Aufgabe des Sozialstaates »

Bezahlbar, bedarfsgerecht und inklusiv wohnen

Die Corona-Pandemie verschärft die Situation, da viele Menschen durch Kurzarbeit und Jobverlust ihre Miete nicht mehr zahlen können. Dass es bundesweit immer weniger Sozialwohnungen gibt, ist ein großes Problem. Um mehr bezahlbaren, bedarfsgerechten und inklusiven Wohnraum zu schaffen, braucht es einen Kraftakt auf allen Ebenen.
Leer más sobre Bezahlbar, bedarfsgerecht und inklusiv wohnen »

Erneute soziale Isolation in Pflegeheimen unbedingt verhindern

Mit Blick auf den neuen Lockdown fordert die Diakonie spezifische Maßnahmen für pflegebedürftige Menschen aber auch die vielen Wohnungslosen.
Leer más sobre Erneute soziale Isolation in Pflegeheimen unbedingt verhindern »

Kältehilfe muss pandemiefest sein - Infektions- und Kälteschutz für wohnungslose Menschen sicherstellen

Anlässlich des Starts der Kältehilfe in vielen deutschen Städten dringt die Diakonie darauf, deren Angebote pandemiefest aufzustellen. Wohnungslose Menschen brauchen gleichermaßen Infektions- wie Kälteschutz, und das verlässlich.
Leer más sobre Kältehilfe muss pandemiefest sein - Infektions- und Kälteschutz für wohnungslose Menschen sicherstellen »

Obdachlos im Sommer - was kann helfen?

Ein kleines Video zeigt, was wir alle ganz leicht tun können, wenn wir obdachlosen Menschen begegnen. Auch wenn es Sommer ist, oder gerade deswegen, ist freundliche Zuwendung und Hilfe oft notwendig.
Leer más sobre Obdachlos im Sommer - was kann helfen? »
— 20 Resultados por página
Mostrando 18 resultados.