Entradas con Filter: Themen Menschenrechte und Antidiskriminierung .

WeRemember

Das nationalsozialistische Mordprogramm T4 hat mehr als 70.000 Männer, Frauen und Kinder das Leben gekostet. Diakonie-Präsident gedenkt der Opfer und ruft zur Wachsamkeit auf.
Leer más sobre WeRemember »

Atlas der Zivilgesellschaft

Zivilgesellschaftliche Akteure haben weltweit alarmierend wenig Handlungsspielraum. Nur drei Prozent der Weltbevölkerung leben in Ländern mit offener Zivilgesellschaft, zwei Drittel hingegen in autoritären Staaten oder Diktaturen. - Brot für die Welt und CIVICUS stellen den 5. Atlas der Zivilgesellschaft vor.
Leer más sobre Atlas der Zivilgesellschaft »

Alle Geflüchteten verdienen unsere Unterstützung

Anlässlich des Welt-Roma-Tages am 8. April fordert Diakonie-Präsident Ulrich Lilie für Roma wie auch andere Personengruppen, die aus der Ukraine flüchten, die gleichen Zugänge zu Aufnahme und Versorgung wie für Ukrainer und Ukrainerinnen.
Leer más sobre Alle Geflüchteten verdienen unsere Unterstützung »

Miteinander gegen Hass, Diskriminierung und Ausgrenzung

Der Päritätische Wohlfahrtsverband, die AWO, die Diakonie Deutschland, die Caritas und die Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment (ZWST) haben sich zusammengetan und laden vom 27.08.2020 bis zum 1.10.2020 zu Demokratie-Donnerstagen, einer sechsteilige Online-Veranstaltungsreihe ein
Leer más sobre Miteinander gegen Hass, Diskriminierung und Ausgrenzung »

Kultursensible Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Am Abschluss des EU-geförderten Projektes „Verschieden.Verstehen“ der Diakonie Baden, Hamburg und Schleswig-Holstein steht der Podcast Gloria fragt nach. Er richtet sich an alle Menschen, die sich beruflich mit Öffentlichkeitsarbeit befassen – und an alle, die sich für kultursensible Kommunikation interessieren.
Leer más sobre Kultursensible Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit »

Kein Millimeter dem Rassismus – Für eine offene und vielfältige Gesellschaft

Weltweit werden Menschen diskriminiert wegen ihrer Hautfarbe, Herkunft, Kultur oder Religion. Rassismus und Fremdenfeindlichkeit sind noch immer ein drängendes Problem. Daran erinnert der 21. März als Internationaler Tag zur Beseitigung der Rassendiskriminierung.
Leer más sobre Kein Millimeter dem Rassismus – Für eine offene und vielfältige Gesellschaft »
— 20 Resultados por página
Mostrando 6 resultados.