Entradas con Filter: Themen Ökonomie .

Wir müssen reden!

Halbzeit der Agenda 2030 mit ihren klar formulierten Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Angesichts der ernüchternden Bilanz fordert Diakoniepräsident Ulrich Lilie einen neuen Politikstil.
Leer más sobre Wir müssen reden! »

Die Zeit zu handeln ist jetzt

Die Evangelische Kirche in Deutschland, Brot für die Welt, Diakonie Deutschland und die Akademie der Versicherer im Raum der Kirchen reflektieren bei ihrer Konferenz die ernüchternde Zwischenbilanz der Agenda 2030. Sie fordern ein deutliches Signal für mehr Engagement und Verbindlichkeit bei der Umsetzung der Ziele für mehr Nachhalitgkeit.
Leer más sobre Die Zeit zu handeln ist jetzt »

„Zum (Gemein-)Wohl!" - Gemeinwohlökonomie als Thema für Kirche, Diakonie und Gesellschaft

Die Auswirkungen unserer Art zu wirtschaften sind mit ihren sozialen und ökologischen Folgen unübersehbar. Gemeinwohl-Ökonomie bezeichnet ein Wirtschaftssystem, das auf gemeinwohlfördernden Werten aufgebaut ist. - Einladung zur midi-Tagung am 30.–31. März 2023 in Hofgeismar.
Leer más sobre „Zum (Gemein-)Wohl!" - Gemeinwohlökonomie als Thema für Kirche, Diakonie und Gesellschaft »

Wir haben es satt! - Save the date

Erstmalig ruft auch die Diakonie Deutschland mit zur Demonstration am 21. Januar auf.
Leer más sobre Wir haben es satt! - Save the date »

Aus der Krise mit Klimaschutz und sozialer Gerechtigkeit

Anlässlich des einjährigen Bestehens der Ampel zieht ein Bündnis aus 18 Umwelt-, Sozialverbänden, Kirchen und Gewerkschaften Bilanz und fordert die Bundesregierung auf, nicht nur die Symptome der Krise zu bekämpfen, sondern mit Investitionen in Klimaschutz und soziale Sicherheit unsere Gesellschaft langfristig krisenfest zu machen. Zudem mahnt das Bündnis eine gerechte Lastenverteilung an und...
Leer más sobre Aus der Krise mit Klimaschutz und sozialer Gerechtigkeit »

Die Gesundheits- und Sozialwirtschaft: Ein schlafender Riese in Punkto Klimaschutz

Durch energetische Sanierungen und klimafreundliche Neubauten in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft können schätzungsweise jährliche Klimaschadenskosten von bis zu 9,8 Milliarden Euro vermieden werden.
Leer más sobre Die Gesundheits- und Sozialwirtschaft: Ein schlafender Riese in Punkto Klimaschutz »

Klimageld für einkommensarme Haushalte einfach und unbürokratisch gestalten

Diakonie-Präsident Ulrich Lilie fordert: Für Haushalte mit kleinem Einkommen ist die Energieversorgung schon jetzt unsicher. Damit niemandem das Licht ausgeht, müssen soziale Härten abgefedert werden. Und zwar schnell, einfach und unbürokratisch.
Leer más sobre Klimageld für einkommensarme Haushalte einfach und unbürokratisch gestalten »

Mit Ihrem letzten Willen Zukunft gestalten

In dieser Broschüre erfahren Sie, wie Sie Ihr Erbe nach eigenen Wünschen regeln können und zeitgleich mit Ihrem letzten Willen Zukunft gestalten. Sie beantwortet verständlich die wichtigsten Fragen, die sich in diesem Zusammenhang unvermeidlich stellen.
Leer más sobre Mit Ihrem letzten Willen Zukunft gestalten »

Nachhaltige Textilien in der Wohlfahrtspflege

Die Diakonie Deutschland setzt sich für die Verwendung nachhaltiger Textilien ein. Das Wissen Kompakt bietet Hintergründe und Zahlen zur Umsetzung von Nachhaltigkeitsstandards in Unternehmen.
Leer más sobre Nachhaltige Textilien in der Wohlfahrtspflege »

Den Klimawandel sozial gestalten - Diakonie Europa Konferenz zum European Green Deal

Der European Green Deal muss für alle Menschen bezahlbar sein, insbesondere für sozial Benachteiligte, fordert die Diakonie. Sie strebt darüber hinaus Klimaneutralität für die gemeinnützigen, diakonischen Sozialunternehmen bis 2035 an.
Leer más sobre Den Klimawandel sozial gestalten - Diakonie Europa Konferenz zum European Green Deal »

Compliance in der Diakonie neues Portal für Hinweise

Der Verhaltenskodex des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung richtet sich auch an unsere Mitglieder, an Partnerorganisationen und Geschäftspartner und Geschäftspartnerinnen. Bei begründetem Verdacht auf Verstöße gegen den Verhaltenskodex haben sie die Möglichkeit, das Hinweisgeberportal des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung zu nutzen, welches als zusätzliche...
Leer más sobre Compliance in der Diakonie neues Portal für Hinweise »

European Green Deal – Ökologisch, ökonomisch und sozial umsetzen

Einladung zur Europakonferenz der Diakonie Deutschland 19.-20. Oktober 2021
Leer más sobre European Green Deal – Ökologisch, ökonomisch und sozial umsetzen »

Frühkindliche Bildung, Erziehung und Betreuung in Kirche und Diakonie

Der neue Diakonie-Text 04.2021 befasst sich mit der Finanzierung evangelischer Kindertageseinrichtungen Kindertageseinrichtungen stehen im Hinblick auf Qualität und Quantität ihrer Angebote im Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit. Die konkrete Ausgestaltung des jeweiligen Angebotes ist unter anderem maßgeblich abhängig von den bestehenden finanziellen Rahmen-bedingungen und...
Leer más sobre Frühkindliche Bildung, Erziehung und Betreuung in Kirche und Diakonie »

Soziale Superkräfte

Soziale Berufe kann nicht jeder! Mit diesem stolzen Satz werben wir in der Diakonie gerne für eine Karriere in unseren Einrichtungen. Und in der Tat zeigen sich in dem, was die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden leisten, die Superkräfte, die das Leben in unserer Gesellschaft lebenswert machen. Wir brauchen alle diese Superkräfte, die aus Verbundenheit erwachsen. Stärken wir sie!
Leer más sobre Soziale Superkräfte »

Kirche auf gutem Grund – Elf Leitsätze für eine aufgeschlossene Kirche

Unter dem Motto „Kirche auf gutem Grund“ sollen elf Leitsätze die Basis der Diskussion und Entscheidungsfindung für die Weiterentwicklung der evangelischen Kirche sein. - Die Gremien der Evangelischen Kirche in Deutschland sind interessiert an Rückmeldungen und Anregungen zu den elf Leitsätzen.
Leer más sobre Kirche auf gutem Grund – Elf Leitsätze für eine aufgeschlossene Kirche »

Bienen, Bettwäsche und Büromaterial

Dass die Arbeit der Diakonie in Deutschland für die Vereinten Nationen wichtig sein könnte, liegt nicht sofort auf der Hand. Ist aber so. Denn die Diakonie ist mit ihren 31.600 Einrichtungen auch eine wichtige Akteurin bei der Umsetzung des Weltzukunftsvertrags Agenda 2030. - Diakonie-Präsident Ulrich Lilie bloggt zum Thema Nachhaltigkeit in der Diakonie
Leer más sobre Bienen, Bettwäsche und Büromaterial »

Gemeinsam verantwortlich

Das Zeitalter der „Kooperationsökonomie“ als wichtige ökonomische Ressource hat begonnen! Die Diakonie Deutschland hat eine Arbeitshilfe erstellt, die diakonischen Akteuren eine Hilfestellung gibt, um professionell als Kooperationspartner von gewerblichen Unternehmen aufzutreten.
Leer más sobre Gemeinsam verantwortlich »
— 20 Resultados por página
Mostrando el intervalo 1 - 20 de 24 resultados.