Entradas con Filter: Themen Integration und interkulturelle Öffnung .

NEUE RÄUME – Die Interkulturelle Woche 2023

In mehr als 600 Städten und Gemeinden findet die Interkulturelle Woche dieses Jahr im September unter dem Motto Neue Räume statt und tritt damit für ein respektvolles und gleichberechtigtes Miteinander ein. Die Interkulturelle Woche ist lebendiger denn je – und dies in einer Situation, in der es Mut zum Optimismus braucht. Vielerorts stemmt die Zivilgesellschaft – darunter...
Leer más sobre NEUE RÄUME – Die Interkulturelle Woche 2023 »

Flüchtlingsgipfel: Politik muss jetzt zügig die Integration in den Arbeitsmarkt erleichtern

Integration ist kein Selbstläufer, sagt Maria Loheide heute anlässlich des heutigen Flüchtlingsgipfels: Vor allem sind weitere Kraftanstrengungen beim Ausbau der Kapazitäten von Behörden, bei Schul- und Kitaplätzen und Wohnungen nötig. Der Bund sollte vor allem für eine Vereinfachung der Gesetze sorgen. Denn damit Integration klappt, brauchen Geflüchtete von Anfang an echte Teilhabechancen,...
Leer más sobre Flüchtlingsgipfel: Politik muss jetzt zügig die Integration in den Arbeitsmarkt erleichtern »

Diakonie-Zitat zum Rassismusbericht der Bundesregierung

Die Diakonie Deutschland begrüßt, dass der neue Lagebericht «Rassismus in Deutschland: Ausgangslage, Handlungsfelder, Maßnahmen» der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung erstmals einen Schwerpunkt auf Rassismus gegenüber Eingewanderten legt.
Leer más sobre Diakonie-Zitat zum Rassismusbericht der Bundesregierung »

Jetzt die Chance ergreifen und Einbürgerung erleichtern

Zur aktuellen Debatte über die Erleichterung der Einbürgerung erklärt Diakonie-Präsident Ulrich Lilie: Angesichts des dramatischen Arbeitskräftemangels sollten wir jetzt die Chance nutzen und die Einbürgerung endlich erleichtern.
Leer más sobre Jetzt die Chance ergreifen und Einbürgerung erleichtern »

„Amal, Ukraine!“ geht online

Zum Beginn des neuen Schuljahres wird „Amal, Berlin!“ mit Ukrainisch um eine weitere Sprache ergänzt. Die lokale Nachrichtenplattform ist ein Digitalangebot des Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik (GEP) und richtet sich an geflüchtete Menschen. Jetzt versorgen auch drei Journalist*innen aus der Ukraine ihre Landsleute muttersprachlich mit den wichtigsten Nachrichten und berichten...
Leer más sobre „Amal, Ukraine!“ geht online »
— 20 Resultados por página
Mostrando 5 resultados.