Ambulante gesundheits- und sozialpflegerische Dienste/ambulante Altenhilfe

Im Arbeitsfeld werden die Grundsatzfragen der pflegerischen Versorgung und alle Themen der häuslichen Pflege und Familienpflege bearbeitet sowie die Stärkung häuslicher Pflegearrangements und die Weiterentwicklung der pflegerischen Angebots- und Dienstleistungsstruktur.

Diesen Zwecken dient die Begleitung der Pflegepolitik auf Bundesebene und die Umsetzung von gesetzlichen Neuregelungen, u.a. im Austausch mit dem BMG und in Verhandlungen mit Kranken- und Pflegekassen.

Begleitung der Pflegeeinrichtungen und Pflegedienste währen der CORONA-Pandemie

Ein Schwerpunktthema bildet seit März 2020 gemeinsam mit den Landesverbänden der Diakonie die Unterstützung der Pflegedienste und der Pflegeeinrichtungen bei Bewältigung der Corona-Pandemie. Diese gestaltet sich je nach Pandemieverlauf sehr unterschiedlich, sie ist ständig anzupassen und umfasst:

  • Allgemeine Informationsmaterialien zu COVID-19
  • Informationen zu und Austausch zur Pandemieplanung
    Sicherstellung der pflegerischen Versorgung:
  • Absicherung der Existenz der ambulanten Pflegedienste und der Pflegeeinrichtungen /der nach Landesrecht anerkannten niedrigschwelligen Angebote in der häuslichen Pflege
  • Schutzmaterialien und Arbeitsschutzstandards
  • Corona-Sonderregelungen im Bereich der Leistungserbringung I
  • Erstellung Informationen für pflegebedürftige Menschen und pflegende Angehörige
  • Testung in und durch Pflegeeinrichtungen/-dienste
  • Impfungen gegen COVID 19

Einen weiteren Arbeitsschwerpunkt bildet das Projekt Pflege-Online-Beratung

Ansprechpartnerin: 

Erika Stempfle

 

BARMER Pflegereport 2021 veröffentlicht

Eine Million zusätzliche Pflegebedürftige bis zum Jahr 2030, mehr als 180.000 zusätzliche Pflegekräfte nötig, 59 Milliarden Euro Pflegekosten im Jahr 2030 Am 1. Dezember wurde der BARMER Pflegereport 2021 mit dem Titel: Wirkungen der Pflegereformen und Zukunftstrends in einer Pressekonferenz vorgestellt.Die Autoren sind Prof. Heinz Rothgang und Dr. Rolf Müller von der Universität Bremen. Zentrale Themen sind der stärker als erwartet steigende Anteil an Pflegebedürftigen, der mit...

Back

Corona-Sonderregelung im SGB XI bis zum 30.06.2022 verlängert

Corona-Sonderregelung im SGB XI bis zum 30.06.2022 verlängert - Corona-Sonderregelung im SGB V für die HKP, die SAPV und Hospize laufen zum 31.03.2022 aus

Der GKV-SV hat am 24.03.2022 die SGB XI Corona–Sonderregelungen mit dem Rundschreiben über die Verlängerung der Empfehlungen zur Anerkennung von Qualifikationen zur verantwortlichen Pflegefachkraft und zur zusätzlichen Betreuungskraft während der Corona-Pandemie.“ (RS 2022/187 vom 24.03.2022)https://www.diakonie-wissen.de/documents/12117768/12229108/RS+2022-187.pdf/1a82922f-56fb-4d68-8f83-cf36dbe77218 bis zum 30.06.2022 verlängert.

Mit der Dritten Verordnung zur Verlängerung von Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der pflegerischen Versorgung während der durch das Coronavirus SARS-CoV-2 verursachten Pandemie vom 16. März 2022 wurde der Pflegeschutzschirm und die anderen Corona-Sonderregelungen in den §§ 147, 148 und 150 SGB XI bis zum 30.06.2022 verlängert. In der anliegenden Datei "SGB XI Themen und Fragestellung zu COVID 19 für die ambulante/häusliche und teilstationäre sowie vollstationäre Pflege – Stand 24.03.2022" finden Sie eine Übersicht https://www.diakonie-wissen.de/documents/12117768/12229108/Diakonie+SGB+XI+Regelungen+2022-03-24+mit+GKV-SV+u+Barmer.pdf/b4f75fe6-dbdc-4ca3-bbba-7eeaf01f2fce

Außerdem wurden mit dem Gesetz zur Verlängerung des Kurzarbeitergelds die Corona-Sonderregelungen zur Pflegezeit-, Familienpflegezeit verlängert und es wurde beschlossen, dass die Pflegekasse oder das private Versicherungsunternehmen das Pflegegeld abweichend von § 37 Absatz 6 nicht kürzen oder entziehen darf, wenn die oder der Pflegebedürftige in dem Zeitraum vom bis einschließlich zum 30. Juni 2022 keine Beratung nach § 37 Absatz 3 Satz 1 abrufen. Eine Übersicht dazu finden Sie in der Datei "Informationen rund um das Corona-Virus für pflegende Angehörige" https://www.diakonie-wissen.de/documents/12117768/12229108/2022-03-21Pflegende+Angeh%C3%B6rige+-+Info+Diakonie.pdf/8d83d44d-63a1-4b68-87de-0457d4c89e73